Die biologische Dauerausstellung im Schloss Rosenstein wurde zuletzt in den Jahren 1993 – 2006 neu gestaltet. Seither haben sich die Erwartungen unserer Besucherinnen und Besucher grundlegend verändert – und auch die unseren.
DESHALB: Höchste Zeit für ein Upgrade!
Moderne Gestaltung und Medien rücken das Wesentliche des Museums – seine einzigartigen Objekte – in ein ganz neues Licht. Einmalige Highlights aus unseren Sammlungen, exklusive Einblicke in aktuelle Forschung, interaktive Hands-On und Medienstationen machen Biodiversität und Evolution zum greifbaren Erlebnis!
Wir starten das Projekt mit einer Neugestaltung der beiden prächtigsten Ausstellungsräume ab Juni 2022. Diese werden ab 17.2.2023 wieder für Besucher zugänglich sein.
Der neue Evolutionssaal – Evolution schafft Vielfalt
Highlight-Exponate wie ein schwarzer Jaguar, der erste präparierte Panda, der jemals in einem deutschen Museum gezeigt wurde sowie der schönste Beutelwolf der Welt locken uns auf Augenhöhe zu spannenden Themen rund um die Entwicklung des Lebens und der Artenvielfalt.
Der neue Meeressaal – Eintauchen in die Vielfalt
Zwischen Korallenriff und Black Smoker, Schwertfisch, Krake und Albatros tauchen wir in die Welt der Ozeane ein. Mitten drin: unser berühmter Seiwal, den eine Multimedia-Show in einem ganz neuen Licht erstrahlen lässt.
Und es geht weiter …
Ab 2023 werden wir weitere Räume im Schloss Rosenstein neu gestalten, in denen wir die Geschichte des Lebens erzählen und der “Faszination Naturkundemuseum” nachspüren.
Folgen Sie uns!
Auf unseren Social-Media-Kanälen geben wir regelmäßig Einblicke in die Neugestaltung:
Facebook: @SMNStuttgart
Instagram: @naturkundemuseumstuttgart
Twitter: @SMNStuttgart
Youtube: Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Wissenschaftliche Konzeption: Ulrich Schmid, Sebastian Lotzkat, Abteilung Kommunikation des Naturkundemuseums Stuttgart
Projektleitung: Julia Bergener, Leiterin Stabsstelle Ausstellungen, Szenografie und Grafikdesign des Naturkundemuseums Stuttgart
Ausstellungsgestaltung: Ralph Appelbaum Associates, Belzner Holmes, medienprojekt p2, 2av