M.Sc. Valerio Caruso

Doktorand

Diptera (Zweiflügler)

Kontakt

Tel.:
0711 / 8936-242
Fax:
0711 / 8936-100

Forschungsprofil

Meine Forschung zielt darauf ab, die biologische Vielfalt deutscher Scuttle-Fliegen (Diptera: Phoridae) zu untersuchen und zu dokumentieren, die dunkle Vielfalt dieser Familie zu untersuchen und das schlechte Wissen über ihre extreme Artenvielfalt herauszufordern, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Gattung Megaselia Rondani liegt. Ich verwende integrative Taxonomie (Kombination von morphologischen und molekularen Methoden), um Arten zu identifizieren/beschreiben und die phylogenetische Position taxonomisch schwieriger Gattungen und Arten zu untersuchen.

Phoridae

Phoridae sind eine große Familie von Dipteren mit etwa 4300 weltweit bekannten Arten. Diese hyperdiverse Familie zählt Parasitoide, Parasiten, Aasfresser, Raubtiere, Pilzfresser und Pflanzenfresser zu ihren Mitgliedern. Einige Arten sind landwirtschaftliche Schädlinge, während andere als biologische Bekämpfungsmittel von Schädlingen nützlich sind. Phoriden sind auch eine wichtige Gruppe von Bestäubern. Megaselia ist mit mehr als 1700 beschriebenen Arten, die wahrscheinlich nur einen kleinen Teil ihrer wahren Vielfalt ausmachen, eine der biologisch vielfältigsten Gattungen im Tierreich.

Projekte

Publikationen

2019

Schul-und Berufsbildung

07/2020 – Present

Doctoral candidate at the State Museum of Natural History Stuttgart, Department of Entomology, within the project GBOL III: Dark Taxa.

06/2016 – 06/2020

Naturalistic guide at the Botanical Garden of Rome, La Sapienza (G.Eco Associazione Culturale).

05/2019 – 06/2019

INVALSI test reviewer (IEA TIMSS). INVALSI test reviewer of biology, chemistry and physics of elementary and middle schools.

23/06 – 26/09/2019

1st place in Prize UZI- CSFI 2019 (Italian Zoological Union) for the redaction of the identification key to the genera of Tachinidae (Diptera), during the UZI conference at University of Rome “Roma Tre”.

10/2015 – 03/2018

Master’s Degree in Natural Science; University of Rome “Sapienza”; Vote: 110/110 with honors.

21/12 – 22/12/2017

Training course for per operators of botanical gardens, zoos, aquariums, protected areas and museums. LIFE ASAP (Alien Species Awareness Program).

2009 – 2015

Bachelor’s Degree in Natural Science; University of Rome “Sapienza”; Vote: 100/110.

03/2014 – 06/2014

Census and monitoring of the entomofauna: ants (Training activity on the main methods of study, sampling and monitoring of ants); University of Rome “Sapienza”.