Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart ist eines der beliebtesten Museen in Baden-Württemberg und besitzt zugleich eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Mit unserer Forschungsarbeit leisten wir einen aktiven Beitrag gegen das weltweite Artensterben. Ziel unseres Ausstellungs- und Bildungsangebots ist es, einer breiten Bevölkerung erlebnisorientierte, attraktive und vielfältige Angebote zu machen. Als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung streben wir die Aufnahme in die Leibniz-Gemeinschaft an. Gegenwärtig zählt unser Museum mehr als 180 engagierte Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Städten und Ländern.
Sind Sie als IT-Allrounder*in mit Freude an technischem Support auf der Suche nach einer sinnstiftenden Tätigkeit? Legen Sie Wert auf Teamgeist, eine herzliche Arbeitsatmosphäre und ein wertschätzendes Miteinander? Wünschen Sie sich außerdem einen verlässlichen Arbeitgeber in öffentlicher Trägerschaft?
Dann lesen Sie weiter – wir freuen uns auf Sie!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
IT-Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Stabsstelle IT-Infrastruktur und Biodiversitätsinformatik
E 10 TV-L, unbefristet, in Vollzeit (39,5 Wochenstunden)
Ihre Aufgabenschwerpunkte umfassen:
- First- und Second-Level-Support für die Mitarbeitenden des SMNS:
- Einrichten von PC-/Laptop-Arbeitsplätzen (Soft- und Hardware)
- Einweisung in die Handhabung von Endgeräten
- Technisches Troubleshooting (IT-Hardware und Peripherie-Geräte)
- Dokumentation von Supportvorgängen und -lösungen
- Mitarbeit bei der Umsetzung von IT-Projekten sowie aktive Begleitung der digitalen Transformation
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als IT-Systemelektroniker*in oder entsprechende Berufserfahrung im Bereich IT-Support und/oder IT-Infrastruktur
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Verbindliches, serviceorientiertes und freundliches Auftreten
- Proaktive Persönlichkeit und selbständiges Denken
- Teamfähigkeit, Problemlösungskompetenz, hohe Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement
Was wir Ihnen bieten:
- Ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet, das persönliche Gestaltungsmöglichkeiten beinhaltet
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit innerhalb einer angenehmen und sinnstiftenden Arbeitsumgebung
- Einen von Wertschätzung, Offenheit und Engagement getragenen Teamspirit
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz sowie ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Bezahlung erfolgt entsprechend der übertragenen Tätigkeit nach Entgeltgruppe 10 TV-L.
- Weitere Leistungen wie Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Zuzahlung ÖPNV, vermögenswirksame Leistungen und Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Fachliche und persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen
- Einen mit Rad, Bus und Bahn gut erreichbaren, attraktiven sowie mitten im Rosensteinpark gelegenen Arbeitsort im Zentrum von Stuttgart
- Flexible, gleitende Arbeitszeiten mit der Möglichkeit von mobiler Arbeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (zertifiziert nach audit berufundfamilie)
- Kostenfreier Besuch des Museums und der Wilhelma für die Familie von Mitarbeitenden
Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Wir streben in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und bitten daher qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Haben wir Sie angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie uns bitte – in einer einzigen PDF-Datei, max. 5 MB – mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen bis spätestens 14. Juli 2024 ausschließlich via bewerbung-it(at)smns-bw.de übermitteln.
Die Vorstellungsgespräche sind für den 19. Juli 2024 vorgesehen.
Für weitere Informationen stehen Ihnen Herr Dr. Holstein unter 0711/8936-234 bzw. joachim.holstein@smns-bw.de oder Herr Dr. Monje unter 0711/8936-238 bzw. carlos.monje@smns-bw.de zur Verfügung.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Ihren per E-Mail übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter „Stellen“. Nach Abschluss des Verfahrens werden sämtliche Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform gelöscht.