Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart ist eines der beliebtesten Museen in Baden-Württemberg und besitzt zugleich eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Schwerpunkte unserer Forschung bilden die Themenbereiche Biodiversität und Evolution, womit wir einen aktiven Beitrag gegen das weltweite Artensterben leisten. Unser Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit erlebnisorientierte, attraktive und vielfältige Angebote zu machen. Gegenwärtig zählt unser mit zwei Standorten mitten im Rosensteinpark gelegenes Museum mehr als 170 engagierte Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Städten und Ländern.
Zu Ihren vielfältigen Aufgaben gehören:
- Konzeption und Durchführung museumspädagogischer Programme für verschiedene Zielgruppen
- Organisation und Durchführung des Vermittlungsbetriebes
- Erstellung von Content für unsere digitale Außenkommunikation (Social Media/Website) und Printmedien (Flyer, Broschüren, Ausstellungstexte und –begleitende Materialien)
- Mitwirkung bei Ausstellungsplanungen und Veranstaltungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Biologie (M.Sc., Diplom, Lehramt) oder nahe verwandter Fächer
- Hohe Einsatzbereitschaft
- Ausgeprägtes Kommunikations- und Organisationstalent
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Einblicke in sämtliche Bereiche eines international renommierten Forschungsmuseums
- Kennenlernen aller Aspekte der Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Museums
- Teilnahme an internen und externen Fortbildungsveranstaltungen
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Tätigkeit in einem tollen Arbeitsumfeld
- Einen von Wertschätzung, Offenheit und Engagement getragenen Teamspirit innerhalb einer angenehmen und sinnstiftenden Arbeitsumgebung.
Das wissenschaftliche Volontariat ist auf 2 Jahre befristet. Die Vergütung beträgt 50% von E 13 TV-L bei einer regulären Wochenarbeitszeit von 39,5 Stunden. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Ihre aussagekräftige Bewerbung (CV und Motivationsschreiben mit relevanten Zeugnissen) richten Sie bitte bis 17.12.2023 ausschließlich online (eine Datei, max. 5 MB) an volo.museumspaedagogik@smns-bw.de. Die Vorstellungsgespräche sind in der KW 2/2024 vorgesehen. Für weitere Informationen zum Volontariat steht Ihnen Herr Dr. Sebastian Lotzkat unter der Telefonnummer 0711/8936-162 gerne zur Verfügung.
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Ihren per E-Mail übermittelten Bewerbungsunterlagen finden Sie auf unserer Homepage unter "Stellen". Nach Abschluss des Verfahrens werden sämtliche Bewerbungsunterlagen datenschutzkonform gelöscht.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Menschen unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes und höchst engagiertes Team.