Unter dem Motto „Life im Park“ bieten wir 2025 ein spannendes Programm, das ganz im Zeichen der Artenvielfalt, Kartierung und Dokumentierung steht.
Seit Herbst 2024 sind wir am Naturkundemuseum Stuttgart schon damit beschäftigt, innerhalb eines groß angelegten, 1-jährigen BioBlitzes alles zu erfassen, was im Rosensteinpark kreucht, fleucht, läuft, wächst, blüht, fliegt, summt oder schwimmt. Die beim BioBlitz erhobenen Funddaten sind eine wichtige Grundlage für die Forschung und den Naturschutz.
Wir laden Naturbegeisterte und Neugierige herzlich ein, selbst aktiv zu werden und mit uns die heimische Flora und Fauna im Rosensteinpark auf vielseitige Weise zu entdecken. Auf dem Programm stehen ab März eine Fülle von Mitmach-Aktionen und Exkursionen, den sogenannten Mini-BioBlitzen, bei denen Teilnehmende – begleitet und angeleitet von unseren Wissenschaftler*innen – mehr über die Bedeutung einzelner Arten erfahren und praktisch daran mitwirken können, diese zu dokumentieren.
Die verschiedenen Mini-BioBlitze führen durch den aufblühenden Rosensteinpark, wo zahlreiche Pflanzen- und Tierarten darauf warten, (neu) entdeckt zu werden.