Zwei Plätze im Bundesfreiwilligendienst für 2025/2026 am Naturkundemuseum Stuttgart
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist eines der beliebtesten Museen in Baden-Württemberg und besitzt eine der bedeutendsten naturwissenschaftlichen Sammlungen Europas. Die Schwerpunkte unserer Forschung sind die Themenbereiche Biodiversität und Evolution. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag gegen das weltweite Artensterben. Unser Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit erlebnisorientierte, attraktive und vielfältige Angebote zu machen. Gegenwärtig zählt unser Museum mit den zwei Standorten „Museum am Löwentor” und „Schloss Rosenstein” im Rosensteinpark mehr als 180 engagierte Mitarbeitende aus vielen verschiedenen Städten und Ländern.
Im Rahmen Ihres Bundesfreiwilligendienstes können Sie uns tatkräftig unterstützen und erhalten dabei Einblicke in die vielfältigen Aufgaben eines großen naturkundlichen Forschungsmuseums.
Als anerkannte Einsatzstelle bieten wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt insgesamt zwei auf ein Jahr befristete Plätze in der Abteilung Kommunikation an, jeweils einen am Schloss Rosenstein und einen am Museum am Löwentor.
Ihre Aufgaben:
- Unterstützung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. bei der Vorbereitung, Bewerbung und Durchführung von Veranstaltungen, interne und externe Kommunikation inkl. Social Media),
- Unterstützung der Bildungs- und Vermittlungsarbeit (z. B. bei der Vorbereitung, Bewerbung und Durchführung von Führungen und anderen analogen sowie digitalen Vermittlungsformaten, Dokumentation von Ausstellungen, organisatorischen Tätigkeiten)
- Allgemeine Mithilfe im technischen Bereich (z. B. Ausstellungsaufbau, Management des Material-Fundus und der Kursräume).
Wir bieten:
Der BFD richtet sich an Bewerber*innen (m/w/d) im Alter zwischen 18 und 26 Jahren und hat eine Dauer von 12 Monaten. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt in Form eines Taschengeldes. Während des BFD besteht Versicherungspflicht in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung. Diese Kosten übernehmen wir als Einsatzstelle.
Im Rahmen des umfassenden pädagogischen Bildungskonzepts sind Sie zur Teilnahme an insgesamt fünf Bildungsseminaren des Bildungszentrums Karlsruhe verpflichtet, die über das Jahr verteilt stattfinden. Die Kosten hierfür trägt ebenfalls Ihre Einsatzstelle.
Der Einsatzort ist Stuttgart.
Wir erwarten:
Wir suchen jemanden, der Spaß am Umgang mit Menschen hat, gerne im Team arbeitet und Interesse sowie Offenheit für die vielfältigen Aufgaben in einem Museum mitbringt. Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint) sowie persönliches Engagement und Belastbarkeit setzen wir voraus. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 5-Tage-Woche sowie ggf. seltene Wochenenddienste, sofern Sie im Veranstaltungsbereich eingesetzt werden, sollten für Sie kein Problem darstellen.
Wir sind an einem bunten, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse als eine PDF-Datei) bis zum 13. August 2025 per E-Mail an Magdalena Lipska (magdalena.lipska(at)smns-bw.de). Bitte geben Sie unbedingt an, auf welchen der beiden Plätze (ggf. auch auf beide) Sie sich bewerben.
Für Fragen rund um den Bundesfreiwilligendienst am SMNS steht Ihnen Frau Lipska auch gerne telefonisch unter der Nummer 0711/8936-113 zur Verfügung. Alle Informationen zum Bundesfreiwilligendienst finden Sie auch unter folgendem Link: https://www.bundesfreiwilligendienst.de/bundesfreiwilligendienst