Offene Stellen

Praktika

Das Naturkundemuseum Stuttgart bietet interessierten Schülerinnen und Schülern, Lehramts- und Pädagogikstudstudierenden sowie Studierenden naturkundlicher Fachrichtungen die Möglichkeit im Rahmen eines Praktikums einen Einblick in verschiedene Arbeitsbereiche zu bekommen. Generell ist keine Vergütung möglich.

Mehrwöchige studienbegleitende Praktika sind wählbar in einer der vier Forschungsabteilungen möglich. Außerdem in den Bereichen Vermittlung, Bibliothek oder Marketing.

In unseren einwöchigen BoGy-Praktika besuchen Schülerinnen und Schüler die vier Forschungsabteilungen (Botanik, Entomologie, Paläontologie, Zoologie) sowie den Bereich Vermittlung/Museumspädagogik. Alternativ ist für entsprechend interessierte Schülerinnen und Schüler auch ein einwöchiges Praktikum ausschließlich im Bereich Vermittlung/Museumspädagogik möglich.

Wir prüfen im Einzelfall, ob in der gewünschten Zeit und der gewünschten Abteilung freie Plätze zur Verfügung stehen. 

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (s. angehängte pdf-Formulare) an das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart: museum(at)smns-bw.de.

Aktuelle Info:

Alle verfügbaren BoGy-Plätze für das 1. Halbjahr 2023 sind bereits vergeben. Bitte sehen Sie von entsprechenden Anfragen für das laufende Jahr ab.

Bewerbungsformular BoGy

Bewerbungsformular studienbegleitendes Praktikum

Bundesfreiwilligendienst am SMNS

Noch ein Platz im Bundesfreiwilligendienst (m/w/d) ab September 2022 zu vergeben!

Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart (SMNS) ist mit seinen beiden Standorten Museum am Löwentor und Schloss Rosenstein und mit mehr als 160 Mitarbeitenden eines der größten Naturkundemuseen Deutschlands und versteht sich als zukunftsorientierte Forschungs- und Bildungseinrichtung. Das SMNS verfügt über eine weitläufige Forschungs- und Sammlungsinfrastruktur (Magazine, Labore, Werkstätten etc.) und bietet dazuhin ein umfassendes, attraktives Veranstaltungs- und Vermittlungsprogramm für die interessierte Öffentlichkeit.

Im Rahmen Ihres Bundesfreiwilligendienstes können Sie uns tatkräftig unterstützen und erhalten dabei Einblicke in die vielfältigen Aufgaben eines großen naturkundlichen Forschungsmuseums.

Als anerkannte Einsatzstelle bieten wir noch einen Platz – befristet für 1 Jahr – in folgenden Bereichen an:

Abteilung Zoologie / Abteilung Kommunikation

  • Mithilfe in den umfangreichen zoologischen Sammlungen durch einfache Sammlungs-, Dokumentations- und Ordnungsarbeiten (z.B. Hilfe beim Einordnen, Etikettieren, Sortieren von biologischen Präparaten)
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik (z.B. bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen, technische Unterstützung bei Online-Führungen)
  • Allgemeine Mithilfe im technischen Bereich (z.B. Ausstellungsaufbau)

Wir bieten:

Der BFD richtet sich an Bewerber*innen (m/w/d) im Alter zwischen 18 und 26 Jahren und dauert 12 Monate. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 39,5 Stunden. Die Vergütung erfolgt im Rahmen der Zahlung eines Taschengeldes. Während des BFDs besteht Versicherungspflicht in der gesetzlichen Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, die wir als Einsatzstelle für Sie kostenmäßig übernehmen.

Im Rahmen eines umfassenden Pädagogischen Bildungskonzepts ist für Sie die Teilnahme an insgesamt fünf Bildungsseminaren des Bildungszentrums Karlsruhe verpflichtend, die über das Jahr verteilt stattfinden. Die Kosten hierfür trägt ebenfalls Ihre Einsatzstelle.

Der Einsatzort ist Stuttgart.

Wir erwarten:

Wir suchen jemanden, der Spaß am Umgang mit Menschen hat, gern im Team arbeitet und der interessiert und offen für die vielfältigen Arbeiten in einem Museum ist. Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel) sowie persönliches Engagement und Belastbarkeit setzen wir voraus. Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 5-Tage-Woche und ggf. seltene Wochenenddienste, sofern Sie im Veranstaltungsbereich eingesetzt werden, sollten kein Problem für Sie sein.

Wir sind an einem buntem, vielfältigen Team interessiert und begrüßen daher Bewerbungen von Personen jeglichen Geschlechts, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse in einer PDF-Datei) bis 26.09.2022 per E-Mail an friederike.woog@smns-bw.de UND ulrich.schmid@smns-bw.de .

Für Fragen rund um den Bundesfreiwilligendienst am SMNS steht Ihnen Frau Banholzer ab 26.09.2022 auch wieder gerne telefonisch unter Tel. 0711/ 8936-113 zur Verfügung.

BFD-Flyer

Hinweisbroschuere_A-Z