Überblick Ausstellungsbereich Meeressaal

Virtueller Besuch

Das Museum digital erleben

Hier können Sie uns gerne jederzeit besuchen!

Selbst wenn unser Museum geschlossen ist oder Sie weit weg sind – erleben Sie vergangene Sonderausstellungen bei einem virtuellen Rundgang oder lernen Sie ausgewählte Exponate und Objektgruppen näher kennen.

Behind the Scenes

Von den meisten Aufgaben eines Museums bekommt das Publikum kaum etwas mit. Vor allem in einem naturkundlichen Museum wie unserem gibt es ganz spezielle Tätigkeiten. Wir gewähren hier einen Blick hinter unsere Kulissen ... 

Wie man ein Tier präpariert | SWR Handwerkskunst

Wie man ein Tier präpariert | SWR Handwerkskunst

Die Reportage bietet spannende Einblicke in unsere zoologische Präparation. Präparator Steffen Lässle zeigt anhand eines Waldkauzes den umfangreichen Entstehungsprozess.

Virtuelle Rundgänge

Zwei Jahre intensiver Vorbereitung stecken in jeder Sonderausstellung, ein halbes Jahr steht sie – und dann ist sie Geschichte. Zu schade, meinen wir. Deshalb gibt es jetzt Rundgänge durch einige unserer letzten großen Sonderausstellungen.

Für "RIESIG im Meer" gibt es zusätzlich einen Audiokommentar von Dr. Stefan Merker, dem wissenschaftlichen Kurator der Ausstellung.

Digitale Führungen

Führung durch die Große Landesausstellung 2021 "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?"

Führung durch "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?"

Biologe Dr. Sebastian Lotzkat führt durch die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2021: "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?". Die Ausstellung bot einen Rundgang quer durch das Zeitalter des Menschen – von frühesten Kulturerscheinungen über die Gegenwart bis in ferne Zukunft.

Digitale Vorlesestunde "Lilli Lindwurm - Abenteuer im Land der Saurier"

Kennt Ihr dieses Buch über das Plateosaurier-Mädchen Lilli Lindwurm schon? Wenn sie an ihrer magischen Dinoklaue reibt und die Augen schließt, kann sie - zusammen mit den Geschwistern Mene und Frieder, und ihrer Freundin Beri - durch die verschiedenen Erdzeitalter reisen und viele spannende Abenteuer erleben.

Anlässlich des Welttag des Buches 2021 haben wir diese digitale Vorlese-Reihe gestartet, gelesen von Malte Aurich im Museum am Löwentor.

Lilli Lindwurm - Kapitel 1
Im ersten Kapitel "Wie alles begann" lernen die drei Freunde Mene, Frieder und Beri den zeitreisenden Dinosaurier Lilli Lindwurm kennen - und dürfen das nächste Mal mit ihr reisen!

Lilli Lindwurm - Kapitel 2
Im zweiten Kapitel "Das Land der Feuerberge" begleiten die drei Freunde Mene, Frieder und Beri den zeitreisenden Dinosaurier Lilli Lindwurm in eine Zeit noch bevor es Dinosaurier gab.

Lilli Lindwurm - Kapitel 3
Im dritten Kapitel "Erste Spuren" reisen Lilli und ihre Freunde zu den Wüsten der Buntsandsteinzeit und entdecken allerhand Fußspuren von den verschiedensten Tieren.

Lilli Lindwurm - Kapitel 4
Im vierten Kapitel "Saurier erobern das Meer" führt es die vier Freunde Mene, Frieder, Beri und Lilli ins feuchte Nass - dem sogenannten Muschelkalkmeer aus der gleichnamigen Zeit.

Lilli Lindwurm - Kapitel 5
Im fünften Kapitel "In den Schachtelhalmsümpfen" führt es die Museumskinder Mene, Frieder und Beri und ihre zeitreisende Dinosaurierfreundin Lilli in die Schachtelhalmsümpfe des Unteren Keupers.

Lilli Lindwurm - Kapitel 6
Im sechsten Kapitel "Dinosaurier in Stuttgart" nimmt Lilli ihre Menschenfreunde Mene, Frieder und Beri mit in ihre eigene Zeit des Mittelkeupers und zu ihrer Familie.

Lilli Lindwurm - Kapitel 7
Im siebten Kapitel "Leben über der Todeszone" wird es für die drei Menschenkinder und ihre Dinosaurierfreundin wieder nass - sie landen mitten im weiten Meer des Schwarzen Jura.

Lilli Lindwurm - Kapitel 8
Im achten Kapitel "Riffe, Lagunen, 'Monster'krokodile" reisen die vier Freunde in die Zeit des Weißen Jura - zu Sonne, Strand und Monsterkrokodilen!

Lilli Lindwurm - Kapitel 9
Im neunten und letzten Kapitel "Eine Welt ohne Dinos?" zeigt Lilli ihren Freunden, wie es nach dem großen Aussterben weitergeht - denn nicht alle Dinos sind ausgestorben!

Video-Clips

Persönliche Lieblingsobjekte, ausgesuchte Dioramen, spannende Zusammenhänge – hier bieten Kolleginnen und Kollegen aus Vermittlung und Forschung exklusive Einblicke in bestimmte Bereiche unserer Ausstellungen.

#MuseenEntdecken: Der Riesenkalmar in der Ausstellung RIESIG im Meer
Anlässlich des Internationalen Museumstags 2020 stellt Ihnen die Biologin Rieke Hohmann einen der absoluten Giganten des Tierreichs vor: Architheutis dux, den Riesenkalmar! Was unterscheidet ihn vom Riesenkraken, und wird er wirklich 60 Meter lang?

#MuseenEntdecken: Das Urzeit-Säugetier Thomasia antiqua
Anlässlich des Internationalen Museumstags 2020 stellt Ihnen die Paläontologin Anne Schubert ihr Lieblingsobjekt aus der Dauerausstellung im Museum am Löwentor vor: ein frühes Säugetier, das vor gut 200 Millionen Jahren hier bei uns im Schatten des Schwäbischen Lindwurms lebte. Was hat es gefressen, und war sein Fell wirklich grau?