Michael Csader, Naturkundemuseum Stuttgart. Veranstaltet vom Entomologischen Verein Stuttgart e.V.

Life im Park: Mitmach-Aktionen im Auftrag der Vielfalt!
Unter dem Motto "Life im Park" bieten wir 2025 ein spannendes Programm, das ganz im Zeichen der Artenvielfalt steht. Wir möchten in einem 1-jährigen BioBlitz alles erfassen, was im Rosensteinpark kreucht, fleucht, läuft, wächst, blüht, fliegt, summt oder schwimmt.
Dabei sind vor allem Naturbegeisterten und Neugierigen gefragt: Machen Sie mit und gehen Sie gemeinsam mit unseren Wissenschaftler*innen bei unseren Mini-BioBlitzen auf Exkursion durch den Rosensteinpark.

Mit dem Choreographen,Tänzer und Tanzpädagogen Yahi Nestor Gahe. Im Rahmen des interkulturellen Festivals „Made in Stuttgart“. Bitte Gummistiefel mitbringen. Dauer 1 h, Teilnehmendenzahl begrenzt, Anmeldung: madeinstuttgart@forum-der-kulturen.de
Die Nacht birgt viele Geheimnisse ... und wer hatte nicht schon einmal den Wunsch, sich nachts im Museum einschließen zu lassen, um einigen davon auf die Spur zu kommen? In der dunklen Jahreszeit gibt es immer freitags die Möglichkeit, die Ausstellungen im Schein der Taschenlampe zu erkunden! Für Familien, Kinder ab 6 J., Dauer ca. 1 h, Führung inkl. Eintritt € 12.- / erm. € 9.-, Taschenlampen werden gestellt. Anmeldung: 0711/8936-126
Die Nacht birgt viele Geheimnisse ... und wer hatte nicht schon einmal den Wunsch, sich nachts im Museum einschließen zu lassen, um einigen davon auf die Spur zu kommen? In der dunklen Jahreszeit gibt es immer freitags die Möglichkeit, die Ausstellungen im Schein der Taschenlampe zu erkunden! Für Familien, Kinder ab 6 J., Dauer ca. 1 h, Führung inkl. Eintritt € 12.- / erm. € 9.-, Taschenlampen werden gestellt. Anmeldung: 0711/8936-126
Ab 16 J., Dauer 1 h, € 12.- / erm. € 9.- (inkl. Eintritt), Anmeldung: 0711/8936-126
Gehen Sie auf Entdeckungstour „Mit Raubtieren unterwegs“ im Schloss Rosenstein oder „Auf den Spuren der Mammuts“ im Museum am Löwentor! In Begleitung einer unserer Expertinnen und Experten erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes rund um die interessantesten Ausstellungsstücke und können alle Fragen loswerden, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Dauer 1 h, für Familien und Kinder ab 5 J., € 5.- / erm. € 3.- (zzgl. Eintritt), ohne Anmeldung, Teilnehmendenzahl begrenzt. Tickets erhalten Sie an der Kasse
Dr. Stephan Spiekman, Naturkundemuseum Stuttgart. Direkt am Puls der Wissenschaft: Nationale und internationale Forscher*innen stellen ihre aktuelle Forschung vor. Vortrag in englischer Sprache, vor Ort oder digital via Zoom: https://zoom.us/j/94510498226
Dr. Dietrich Pfeilsticker, Medizinisches Zentrum Calw. Veranstaltet vom Arbeitskreis für Vogelkunde und Vogelschutz e.V.
Rätsel der Nacht: Erkunden Sie das Museum mit der Taschen- lampe und lösen Sie knifflige Aufgaben. Dauer 2 h, € 18.- inkl. Eintritt und Willkommensgetränk. Anmeldung: 0711/8936-282
Die Nacht birgt viele Geheimnisse ... und wer hatte nicht schon einmal den Wunsch, sich nachts im Museum einschließen zu lassen, um einigen davon auf die Spur zu kommen? In der dunklen Jahreszeit gibt es immer freitags die Möglichkeit, die Ausstellungen im Schein der Taschenlampe zu erkunden! Für Familien, Kinder ab 6 J., Dauer ca. 1 h, Führung inkl. Eintritt € 12.- / erm. € 9.-, Taschenlampen werden gestellt. Anmeldung: 0711/8936-266
Die Nacht birgt viele Geheimnisse ... und wer hatte nicht schon einmal den Wunsch, sich nachts im Museum einschließen zu lassen, um einigen davon auf die Spur zu kommen? In der dunklen Jahreszeit gibt es immer freitags die Möglichkeit, die Ausstellungen im Schein der Taschenlampe zu erkunden! Für Familien, Kinder ab 6 J., Dauer ca. 1 h, Führung inkl. Eintritt € 12.- / erm. € 9.-, Taschenlampen werden gestellt. Anmeldung: 0711/8936-266
Wir lassen die Würfel rollen! In einem gemeinsamen Pen & Paper Abenteuer begeben wir uns in die Trias-Zeit und erleben passend zu unserer Sonderausstellung den Aufstieg der Saurier – mit einigen Tücken. Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 J., Rollenspielerfahrung nicht notwendig. Dauer ca. 3 h, € 11.- / erm. € 8.- (inkl. Eintritt), Anmeldung: fuehrungen-loewentor@smns-bw.de
Gehen Sie auf Entdeckungstour „Mit Raubtieren unterwegs“ im Schloss Rosenstein oder „Auf den Spuren der Mammuts“ im Museum am Löwentor! In Begleitung einer unserer Expertinnen und Experten erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes rund um die interessantesten Ausstellungsstücke und können alle Fragen loswerden, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Dauer 1 h, für Familien und Kinder ab 5 J., € 5.- / erm. € 3.- (zzgl. Eintritt), ohne Anmeldung, Teilnehmendenzahl begrenzt. Tickets erhalten Sie an der Kasse