Das Leben steht niemals still – denn die Welt ist in ständigem Wandel und nur wer mithalten kann, bleibt im Spiel. Das gilt für jedes einzelne Lebewesen ebenso wie für die Abermillionen verschiedener Arten von Tieren, Pflanzen, Pilzen und Einzellern, mit denen wir uns diesen Planeten teilen. Nur die jeweils erfolgreichsten überleben lange genug, um Nachwuchs zu zeugen, und so ist jede neue Generation ein bisschen besser angepasst als die vorherige.
Diese ständige Weiterentwicklung des Lebens nennt man Evolution. Sie erzeugt pausenlos neue Eigenschaften, Formen, Fähigkeiten und Arten – also auch immer noch mehr lebendige Vielfalt. Diese Vielfalt des Lebens treibt wiederum die Evolution an. Wie und warum, das zeigen ausgewählte Beispiele im Evolutionssaal.
Highlight-Exponate wie ein schwarzer Jaguar, der erste präparierte Panda, der jemals in einem deutschen Museum gezeigt wurde sowie der schönste Beutelwolf der Welt locken uns nun auf Augenhöhe zu spannenden Themen rund um die Entwicklung des Lebens und der Artenvielfalt.