Der Vortrag beleuchtet zwei wichtige Aspekte: Nisthilfen für Insekten sowie eine insektenschonende Mahd.
Höhlennistende Wildbienen und Wespen können mithilfe von Nisthilfen zum Nestbau animiert werden. Dadurch ermöglichen sie uns einen Einblick in eingetragenen Nahrungsressourcen und die Rekonstruktion quantitativer Interaktionsnetzwerke. Spannend sind hierbei insbesondere Nahrungsressourcen von den Arthropoden-eintragenden Wespen, die teilweise bekannte Schädlinge eintragen.
In einem dreijährigen Experiment wurden im Projekt InsectMow die direkten Effekte der Mahd auf häufig vorkommende Arthropodengruppen im Grünland untersucht. Verschiedene Aspekte wie Mahdtechnik, Geschwindigkeit oder Insektenscheuchen wurden umfangreich evaluiert. Ist eine insektenschonende Mahd also möglich?
Mi, 26.03., 18 Uhr Museum am Löwentor, Dr. Manuela Sann, Naturhistorisches Museum Bern.
Veranstaltet vom Entomologischen Verein Stuttgart e.V.
Bild: M. Sann