Etikettierung und Überprüfung der Synonymie für das Herbar
Einsortieren der Belege ins Herbarium
Digitale Erfassung des Herbarmaterials, Kontrolle der Belege auf Insektenfraß und gegebenenfalls Bekämpfung bei Befall
Präparation von Pflanzenmaterial (Kryptogamen) für die Schausammlungen des Museums
Mitarbeit beim Aufbau von aktuellen Ausstellungen des Museums
Labortätigkeiten im Rahmen laufender Projekte
Betreuung von Praktikanten und Gastforschern in der Abteilung für Botanik (Kryptogamen)
Technische Unterstützung der Kuratoren auf Dienstreisen
Bearbeitung des Ausleihverkehrs des Kryptogamenherbars
Publikationen
Leuckert, Ch., Wirth, V., Kümmerling, H. & M. Heklau (2002): Chemische Flechtenanalysen XIII - Lepraria eburnea. - Herzogia 15: 19-25.
Wirth, V. & M. Heklau (1995): Die epiphytischen Arten der Flechtengattungen Lepraria und Leproloma in Baden-Württemberg. - Bibl. Lichenol. 57: 443-457.
Wirth, V., Lumbsch, Th., Scholz, P., Jacobsen, P., Heklau, M. & M. Hauck (1994): Checkliste der Flechten und flechtenbewohnenden Pilze Deutschlands - eine Arbeitshilfe. - Stuttg. Beitr. Naturkunde A, 517: 63 S.
Lebenslauf
1985
Botanischer Präparator, Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart