Forschungsprofil
Meine Forschung widmet sich der faszinierenden Welt der Pilze und konzentriert sich auf ihre unglaubliche Vielfalt, Ökologie und den Schutz ihrer Arten. Ich habe eine große Leidenschaft für die Pilztaxonomie, die Entdeckung und Beschreibung neuer Arten und die Vertiefung unseres Verständnisses ihrer evolutionären Beziehungen. Angesichts ihrer ökologischen Bedeutung setze ich mich für den Schutz von Pilzen ein und dafür, ihre essenzielle Rolle in Ökosystemen angesichts wachsender Umweltprobleme zu bewahren.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf ekto-mykorrhizalen Pilzen, insbesondere auf der Familie Russulaceae, mit einer Spezialisierung auf die Gattung Russula. Diese zählt zu den häufigsten und artenreichsten ekto-mykorrhizalen Pilzlinien. Innerhalb dieser Gattung faszinieren mich besonders die Untergattungen Compactae und Brevipedum, die durch einzigartige morphologische Merkmale hervorstechen.
Meine Forschung verfolgt einen integrativen Ansatz, der molekulare Techniken, phylogenetische Rekonstruktionen, morphologische Analysen und ökologische Daten kombiniert, um die Taxonomie dieser Gruppen zu untersuchen. Mit meiner Arbeit möchte ich unser Wissen über Pilze erweitern und zur Wertschätzung sowie zum Schutz der Pilzvielfalt beitragen.