Seit 2003 untersucht Frau Woog die Vogelwelt im Drachenbaumregenwald von Maromizaha. Erst vor ein paar Wochen kehrte sie mit neuen Daten und Proben zurück. Ein einfaches Arteninventar wurde durch die Beringung der Vögel zu einer Langzeitstudie, die nun ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Der Wiederfang beringter Vögel in den Folgejahren erlaubt die Aussage über deren Ortstreue und Langlebigkeit – Rekordhalter mit mindestens 16 Jahren ist ein im Jahr 2003 beringter Tsikiritybuschsänger, der 2018 wieder gefangen wurde. Neben Grundlagendaten zur Biologie der Vögel stehen momentan Studien zur Vogelmalaria und zu stabilen Isotope in den Federn der Vögel im Vordergrund der Untersuchungen.
Do, 23.02., 18.30 Uhr, Online-Vortrag (via Zoom) von Dr. Friederike Woog, Naturkundemuseum Stuttgart
Dauer ca. 1 h, ohne Anmeldung
Bild: F. Woog