04.04.2025

Ernst-Jünger-Preis für Entomologie 2025 verliehen!

Naturkundemuseum Stuttgart
Lars Krogmann hat Axel Hofmann die Urkunde über den Erhalt des Ernst-Jünger-Preises überreicht. Lars Krogmann steht links im Bild, lächelt in die Kamera und schüttelt Axel Hofmann die Hand. Axel Hofmann steht rechts im Bild hält in seiner linken Hand die Urkunde und schüttelt mit seiner Rechten die Hand von Lars Krogmann.

Insektenforscher Axel Hofmann erhält Ernst-Jünger-Preis für Entomologie 2025

Im Rahmen einer Festveranstaltung im Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart wurde am 03.04.2025 der Ernst-Jünger-Preis für Entomologie an den herausragenden Insektenforscher und ausgewiesenen Spezialisten für die Schmetterlingsgruppe der Rotwidderchen, Axel Hofmann, verliehen.

Prof. Dr. Lars Krogmann, Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde Stuttgart, überreichte dem Insektenexperten die Auszeichnung des Landes Baden-Württemberg.

"Der Ernst-Jünger-Preis für Entomologie wird Axel Hofmann in Anerkennung und Würdigung seiner langjährigen herausragenden Leistungen als ehrenamtlicher Entomologe in Forschung und Wissensvermittlung und für sein wissenschaftliches Lebenswerk, insbesondere für seine herausragenden Beiträge zur umfassenden Erforschung der Rotwidderchen, verliehen", sagte Krogmann bei der Verleihung des renommierten Landespreises.

In seiner Laudatio würdigte Prof. Dr. Gerhard Tarmann von den Naturwissenschaftlichen Sammlungen des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum die Leistungen des Wissenschaftlers: „Axel Hofmann hat sich durch seine publizistische Tätigkeit und seine Arbeit für den Artenschutz einen großen Namen als herausragender Entomologe und Wissenschaftler gemacht. Wir ehren Axel Hofmann insbesondere für seine großen Leistungen auf den Gebieten der Verhaltensforschung, Biologie, Taxonomie, Genetik und Biogeographie der Rotwidderchen. In über 40 Jahren beispielloser Beschäftigung mit diesen Schmetterlingen hat sich Axel Hofmann zu einem der profundesten Kenner dieser Gruppe im eurasischen und afrikanischen Raum entwickelt“.

In einem anschließenden Festvortrag gab der Entomologe und Schmetterlingsexperte Einblicke in seine wissenschaftliche Arbeit und seine umfangreichen Forschungsaktivitäten.

Axel Hofmann studierte Geografie, Geologie und Biologie, ist freiberuflicher Landschaftsökologe und langjähriger ehrenamtlicher Mitarbeiter am Naturkundemuseum Karlsruhe.

Der Ernst-Jünger-Preis für Entomologie wurde 1985 anlässlich des 90. Geburtstages des Schriftstellers Ernst Jünger vom Land Baden-Württemberg gestiftet. Ernst Jünger war neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit zeitlebens an der Entomologie interessiert und ein leidenschaftlicher Käfersammler. Jüngers Käfersammlung zählt zu den bedeutendsten Privatsammlungen ihrer Art. Der mit 5.000 Euro dotierte Landespreis wird im dreijährigen Rhythmus an Wissenschaftler*innen vergeben, als Würdigung für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Entomologie.