Wissenschaft trifft Kneipe: Süffig servierte aktuelle Forschung auf der Bühne, ein kühles Bier auf dem Tisch. Das geht nur im Stuttgarter Science Pub in der Kulturkneipe "Rosenau" im Stuttgarter Westen. Dieses Mal mit Dr. Holger Thüs, Naturkundemuseum Stuttgart und dem Thema "Die dunkle Vielfalt der Pilze".
Tiere und Pflanzen sind „Kinder der Sonne“ – doch es gibt auch noch „die Anderen“ – vor allem die große Gruppe der Pilze ist dem Licht gegenüber oftmals bestenfalls indifferent eingestellt – öfter noch handelt es sich aber um regelrecht „lichtscheue Gestalten“. Das hat Konsequenzen – nicht nur für die Färbung und Formenvielfalt der Pilze, sondern vor allem in unserer unzureichenden (Alltags-)Wahrnehmung dieser enorm artenreichen Organismengruppe.
Anhand von Beispielen aus der Forschung des Naturkundemuseums und seiner Partner werden die Lebensweise und Vielfalt der Pilze in unserer Umgebung ans Licht gebracht und ein Verständnis für ihre Funktionen beim Erhalt unserer Lebensgrundlagen beleuchtet.
Die Hilfsmittel zur Erforschung der Pilzvielfalt reichen dabei von Bohrmaschinen, Hammer und Meißel, Rasierklingen bis zu UV-Lampen und Laboren zur Erbgutanalyse.
Mi 22.01., 19 Uhr, Rosenau – Lokalität & Bühne. Eintritt: € 9.- / erm. € 5.- (auch Mitglieder der Ges. für Naturkunde und der Ges. zur Förderung des Naturkundemuseums).
Bild: H. Thüs