Science Hubs

Baldige Eröffnung des ersten “Science Hub“ zum Buntsandstein im Museum am Löwentor

Wir freuen uns sehr, die erste von insgesamt neun interaktiven Vermittlungsstationen unter dem Titel “Science Hub” im Museum am Löwentor zu präsentieren. Diese neue Station widmet sich dem Buntsandstein, einer Zeiteinheit im Erdzeitalter "Trias", und markiert den Auftakt eines umfassenden Ausstellungsprojekts, das bis Mitte 2026 um acht weitere Science Hubs erweitert wird.

Die Science Hubs sind interaktive, barrierearme und multisensorische Stationen, die Besucher*innen einen vertieften und anschaulichen Zugang zu den gezeigten Erdzeitaltern im Museum ermöglichen. Der Name Science Hub zeigt den Schwerpunkt der Stationen: Die Wissenschaft am Naturkundemuseum Stuttgart! 

Aktuelle Forschung und die dazugehörige, umfangreiche Forschungsarbeit am Museum wird durch spannende Interviews mit Wissenschaftler*innen des Naturkundemuseums Stuttgart nähergebracht, die als interaktive Filme eingebunden sind. Ergänzend dazu werden relevante fossile Forschungsobjekte ausgestellt und Informationen zur Epoche über taktile, auditive und weitere multisensorische Elemente auf vielfältige Art und Weise vermittelt. 

Alle Informationen werden auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS), Leichter Sprache und Audiodeskription angeboten. Denn ein zentrales Ziel der Science Hubs ist die umfassende Inklusion. Die Entwicklung der Stationen erfolgte daher in direkter Zusammenarbeit mit Fokusgruppen aus den Bereichen Sehen, Bewegen, Verstehen und Hören. Mehrstufige Test- und Optimierungsphasen gewährleisteten eine möglichst barrierefreie und zugängliche Umsetzung. Ganz nach dem Leitmotiv: "Vielfalt für Alle – Museum für Alle".

Der erste Science Hub kann demnächst im Museum am Löwentor besichtigt und ausprobiert werden. Die weiteren acht Stationen folgen bis Mitte 2026.

Wir wünschen viel Spaß beim Erkunden!

 

Das Projekt wird unterstützt durch die Förderung des Bundes

Investitionen in National bedeutsame Kultureinrichtungen in Deutschland (INK)

Logo BKM

und dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

MWK Logo


Die Umsetzung erfolgt durch die Agentur

jn jangled nerves GmbH
Hallstrasse 25
70376 Stuttgart

Logo jangled nerves