Gehen Sie zusammen mit dem Künstler Jascha Gerhardt
auf eine zeichnerische Reise durch unsere Ausstellung.
Dauer 2,5 h, € 16.- (inkl. Eintritt), Anmeldung:
fuehrungen-loewentor@smns-bw.de
Dr. Sebastian Görn, Naturkundemuseum Stuttgart. Veranstaltet vom Entomologischen Verein Stuttgart e.V.
Path 11 Copy 7Created with Sketch.
14. Sonntagsführungen im Museum am Löwentor & Schloss Rosenstein
Gehen Sie auf Weltreise im Schloss Rosenstein oder auf Zeitreise im Museum am Löwentor in Begleitung einer unserer Expert*innen! Hier erfahren Sie Spannendes und Wissenswertes rund um die…
Path 11 Copy 7Created with Sketch.
15. Botanische Exkursion: Leudelsbachtal und Enz-Tal
Mit Dr. Mike Thiv, Leitung Abteilung Botanik. Für Erwachsene.
Dauer ca. 3-4 h. Nur für Mitglieder, die Teilnehmendenzahl
ist begrenzt. Anmeldung bis 02.05.:
foerderverein.smns@gmail.com
Path 11 Copy 7Created with Sketch.
16. Fischfauna im Korallendreieck – Notwendigkeit und Herausforderung ein Artenmonitoring zu betreiben
Prof. Dr. Nico Michiels, Universität Tübingen.
Veranstaltet von der Gesellschaft für Naturkunde
in Württemberg e.V.
17. Mini-BioBlitz: Wiesenblumen
Mit Anette Rosenbauer. Treffpunkt: Schloss Rosenstein.
Dauer ca. 1,5 h, Anmeldung erwünscht:
fuehrungen-rosenstein@smns-bw.de
Geht auf Weltreise mit einer unserer Expert*innen! Die Führung wird begleitet von einer Dolmetscherin, die in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.
Geeignet für Kinder ab 5 J., € 5.- / erm. € 3.-…
Path 11 Copy 7Created with Sketch.
20. Research Colloquium: Diving into the Triassic world of Krasiejów (SW Poland) – how palaeohistology can help to reconstruct the palaeoenvironment and climatic condition
Direkt am Puls der Wissenschaft: Nationale und internationale Forscher*innen stellen ihre aktuelle Forschung vor. Vortrag in englischer Sprache, vor Ort oder digital via Zoom