Zeichnung von verschiedenen Urzeittieren, die über eine Landschaft schauen

Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier

Laufzeit: 17.10.2025 – 07.06.2026

Museum am Löwentor

In unserer Großen Sonderausstellung gehen Sie mit uns auf eine spannende Forschungsreise zurück in die Zeit vor 250 Millionen Jahren. Mitten hinein in das bisher größte Massenaussterben der Erdgeschichte. Aber was geschah eigentlich danach mit den Sauriern?

Bei dem Massenaussterben vor 250 Millionen Jahren verschwand ein Großteil der Pflanzen- und Tierwelt für immer. Doch das Leben fand wieder seinen Weg – vor allem die Saurier waren danach erfolgreicher denn je. Sie besiedelten sämtliche Lebensräume und entwickelten eine unglaubliche Vielfalt. So z.B. Mirasaura – dieser neu entdeckte „Wundersaurier“ besitzt einen Fächer aus einer bisher unbekannten Federalternative und kann in der Sonderausstellung bewundert werden.

In der Großen Sonderausstellung „Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier” begleiten Sie zwei unserer Paläontolog*innen und „Temmi“, ein Urzeitbewohner – dargestellt als sympathische Comic-Charaktere – durch die Ausstellung und erzählen Faszinierendes über die urzeitliche Welt, die Sammlungs- und Forschungsarbeit sowie die neuesten Methoden der Wissenschaft. Schauen Sie unseren Wissenschaftler*innen und Präparator*innen virtuell über die Schulter und erfahren Sie Spannendes über unsere Arbeit.

Zum ersten Mal werden in dieser Sonderausstellung auch Teile der Dauerausstellung einbezogen – immerhin gibt es hier detailgetreue, lebensgroße Sauriermodelle in ihrem Lebensraum zu bestaunen. Dazu wird ein Teil unserer Dauerausstellung überarbeitet – auch für regelmäßige Besuchende wird es daher einiges Neues zu entdecken geben!

Wollen Sie oder Ihre Kinder sich selbst als Forscher*in versuchen? Dann schnappen Sie sich ein Expeditionsheft und rätseln Sie sich durch die Ausstellung.

Eintrittspreise

Bitte beachten Sie unsere geänderten Eintrittspreise während der Laufzeit der Sonderausstellung
Dies betrifft auch Jahreskartenbesitzer*innen.

Eintrittspreise Museum am Löwentor 17.10.2025-07.06.2026
 Tickets für ein Haus12-Monats-Ticket
Erwachsene€ 12.-€ 26.-
Ermäßigt€ 9.-€ 18.-
Kinder und Jugendliche (unter 18 Jahre)freinicht angeboten
Besitzer*innen einer Jahreskarte Erwachsene€ 4.-nicht angeboten
Besitzer*innen einer Jahreskarte ermäßigt€ 3.-nicht angeboten
Besitzer*innen einer Jahreskarte Familie (mit 2 Erwachsenen)€ 8.-nicht angeboten
Familien (zwei Erwachsene + Kinder oder Enkel bis 18 Jahre)nicht angeboten€ 52.-
Gruppen (ab 15 Pers.)€ 9.-nicht angeboten
Kombiticket für Museum am Löwentor + Schloss Rosenstein+ € 4.-nicht angeboten
Mittwoch Nachmittag ab 13 Uhr (gilt nicht an Feiertagen)€ 4.-nicht angeboten

Begleitprogramm

In unserem umfangreichen Begleitprogramm können Sie bei einer gebuchten Führung oder einer unserer vielfältigen öffentlichen Veranstaltungen zusammen mit unseren Expert*innen die Ausstellung erkunden. Hier ist für jede Altersgruppe etwas geboten: von Führungen für Schulklassen oder Ferienaktionen für Kinder und Jugendliche bis zu Abendveranstaltungen wie unserem Museum after work.

Buchbares Angebot

Öffentliche Veranstaltungen

 

Beratung und Anmeldung für Führungen und Veranstaltungen

Museum am Löwentor
Tel.: 0711 / 8936-126

Mo, Mi, Do 14:00 - 16:30 Uhr
Di    9:30 - 12:00 Uhr

 

Buchbare Führungen und Programme

Nachgebauter Lebensraum Muschelkalkmeer mit Modell eines Giraffenhalssauriers im Vordergund, im Hintergrund stehen noch mehrere BesucherNachgebauter Lebensraum Muschelkalkmeer mit Modell eines Giraffenhalssauriers im Vordergund, im Hintergrund stehen noch mehrere Besucher
Bild: M. Kovalenko

Aufbruch in die Welt der Saurier

Ab Grundschulalter
Dauer 1 Std. | max. 15 Personen (oder halbe Klassenstärke) | Führungsgebühr € 4.-

Vor 252 Millionen Jahren führten lang andauernde Vulkanausbrüche zum Aussterben fast aller Tiere und Pflanzen. Nach dieser Katastrophe erholte sich das Leben aber wieder und vor allem die Saurier waren erfolgreicher denn je. Sie entwickelten sehr verrückt aussehende Formen und Merkmale und eroberten damit Wasser und Land. Wir gehen auf eine spannende Urzeitreise in die Welt der Saurier.

Blick in den ersten Ausstellungsraum mit gezeichneter auströmender Lava und RauchwolkenBlick in den ersten Ausstellungsraum mit gezeichneter auströmender Lava und Rauchwolken
Bild: M. Schwarz

Von Massenaussterben und dem Siegeszug der Saurier

Sek II | Erwachsene
Dauer 1 Std. | max. 15 Personen (oder halbe Klassenstärke) | Führungsgebühr € 4.- p.P. (Schulklassen) | € 80.- /  € 100.- am Wochenende / € 120.- außerhalb der Öffnungszeiten

Im Laufe der Erdgeschichte kam es wiederholt zu Katastrophen, die zu Massenaussterben führten. Aber was genau passiert dabei? Wie läuft der Erholungsprozess ab? Und wer profitiert vielleicht sogar von solchen Aussterben? Welche Rückschlüsse können wir von vergangenen Massensterben auf die heutige Situation ziehen? Diesen Fragen gehen wir am Beispiel des bisher größten Massenaussterbens der Erdgeschichte auf den Grund: Vor 252 Millionen Jahren verschwand ein Großteil der Tier- und Pflanzenwelt für immer. Unter den Überlebenden waren unter anderem die Saurier, die danach erfolgreicher waren denn je. 

Modell des Wundersaurieres MirasauraModell des Wundersaurieres Mirasaura
Bild: M. Schwarz

Museum after work – Triassic Life

Erwachsene
Dauer 2 Std. | max. 15 Personen | Führungsgebühr € 23.- p. P. inkl. Eintritt und Getränk

Zum Ausklang des Arbeitstages laden wir zu diesem exklusiven Event ins Naturkundemuseum Stuttgart. Genießen Sie bei einem Glas Sekt eine unterhaltsame Führung zu unserer aktuellen Sonderausstellung.

Nach der bisher größten Katastrophe der Erdgeschichte vor 252 Millionen Jahren verschwand ein Großteil des Lebens für immer. Aber das Leben fand wieder seinen Weg und vor allem die Saurier waren danach erfolgreicher denn je. Wir beleuchten den Vorgang, der zur Katastrophe geführt hat und verfolgen den Erholungsprozess in verschiedensten Lebensräumen. Dabei lernen wir aktuellste wissenschaftliche Methoden kennen und treffen auch allerlei merkwürdig anmutende Saurier.

Öffentliche Veranstaltungen

Urzeitlurch im Comicstil mit Sherlock-Hut und LupeUrzeitlurch im Comicstil mit Sherlock-Hut und Lupe
Bild: J. Knüppe

Urzeit-Detektive gesucht – bereits ausgebucht

Passend zu Halloween treibt ein Tier aus vergangenen Zeiten sein Unwesen im Museum. Wir gehen gemeinsam mit dem Urzeitlurch Temmi auf Spurensuche und lernen, was uns Knochen und Zähne über die Tiere der Vergangenheit verraten können.

Di, 28.10., 15 Uhr Museum am Löwentor
Ab 6 J., Dauer 1,5 h 
Anmeldung: 0711/8936-126

Zwei im Comicstil gezeichnete Figuren mit Sprechblasen vor gezeichnetem Hintergrund mit LavaströmenZwei im Comicstil gezeichnete Figuren mit Sprechblasen vor gezeichnetem Hintergrund mit Lavaströmen
Bild: SMNS

Willkommen in der Welt der Saurier!

Für die Sonderausstellung „Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier“ standen zwei Paläontolog*innen Pate, die als Comic-Charaktere durch die Ausstellung begleiten. Bei dieser Führung geht es mit einem der Originale auf Forschungsreise!

Di, 25.11., 18 Uhr Museum am Löwentor
Dauer 1 h, € 5.- / erm. € 3.- (zzgl. Eintritt),
Anmeldung: fuehrungen-loewentor(at)smns-bw.de

Jetzt anmelden

Modell des Sauriers Arizonasaurus in nachgebauter LandschaftModell des Sauriers Arizonasaurus in nachgebauter Landschaft
Bild: SMNS

Pen & Paper unter Sauriern – bereits ausgebucht

Wir lassen die Würfel rollen! In einem gemeinsamen Pen & Paper Abenteuer begeben wir uns in die Trias-Zeit und erleben passend zu unserer Sonderausstellung den Aufstieg der Saurier – mit einigen Tücken.

Sa, 29.11., 14.30 Uhr Museum am Löwentor
Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 J., Rollenspielerfahrung nicht notwendig.
Dauer ca. 3 h, € 11.- / erm. € 8.- (inkl. Eintritt)
Anmeldung: fuehrungen-loewentor(at)smns-bw.de

Vergangene Termine

Blick in Ausstellungbereich "Wald" mit Vitrine und gezeichneten PflanzenBlick in Ausstellungbereich "Wald" mit Vitrine und gezeichneten Pflanzen
Bild: SMNS

Museum after work: Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier

Zum Ausklang des Arbeitstages laden wir monatlich zu diesem exklusiven Event ins Naturkundemuseum Stuttgart. Genießen Sie bei einem Glas Sekt eine unterhaltsame Führung zu aktuellen Themen und spannende Geschichten zu den Exponaten der Ausstellung. Dieses Mal dreht sich alles um die Große Sonderausstellung "Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier".

Nach der bisher größten Katastrophe der Erdgeschichte vor 252 Millionen Jahren verschwand ein Großteil des Lebens für immer. Aber das Leben fand wieder seinen Weg und vor allem die Saurier waren danach erfolgreicher denn je. Wir beleuchten den Vorgang, der zur Katastrophe geführt hat und verfolgen den Erholungsprozess in verschiedensten Lebensräumen. Dabei lernen wir aktuellste wissenschaftliche Methoden kennen und treffen auch allerlei merkwürdig anmutende Saurier.

Do, 23.10., 19 Uhr, Museum am Löwentor.
Dauer 2 h, € 18.- inkl. Eintritt und Willkommensgetränk.
Anmeldung: 0711/8936-128

Mit freundlicher Förderung von
Logo MWK Baden-Württemberg   Logo Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und MedienLogo Kulturstiftung der Länder       Logo Förderverein Naturkundemuseum Stuttgart

Medienpartner

Logo Bild der Wissenschaft