Forschungsprofil
Ich bin fasziniert von den Erzählungen der Pflanzenökologie und Evolution, insbesondere bei Moosen und Flechten. Meine Forschung versucht, grundlegende Fragen der Evolutionsbiologie zu beantworten, die an der Schnittstelle von Mathematik und Biologie liegen, indem sie integrative Methoden wie molekulare Systematik, Bioinformatik und Populationsgenetik verwendet.
Im Museum arbeite ich derzeit an dem Pilotprojekt „Wie man Arten vor dem Aussterben bewahrt: Eine Fallstudie von Schistidium spinosum (Rotkäppchenmoos)“, einer endemischen europäischen Art. Unser Projekt in Süddeutschland verbindet Grundlagenforschung und Naturschutz, indem es die Ursachen für seine Seltenheit untersucht, Populationsgenetik erforscht und gezielte Schutzstrategien entwickelt.