09.05.2023 | Untersuchung der Trauerschnäpperpopulation im Kottenforst bei Bonn

Große, alte Mischwälder können den Rückgang einer bedrohten Vogelart stoppen

Science News
Bild 1 Trauerschnäpper, Bild/Urheber: Hans Glader
Bild 1 Trauerschnäpper, Bild/Urheber: Hans Glader

Viele Zugvogelarten, die südlich der Sahara überwintern, zeigen seit Ende der 1990er Jahre einen europaweiten Rückgang ihrer Bestände. Eine Art, die davon besonders betroffen ist, ist der Trauerschnäpper (Ficedula hypoleuca). Ein Wissenschaftlerteam des Naturkundemuseums Stuttgart und der ehrenamtlichen Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft (OAG) Bonn am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätsandels (Museum Koenig, Bonn) untersuchte die langfristige Populationsentwicklung und Nistplatzwahl der Trauerschnäpperpopulation im Kottenforst bei Bonn. Die Ergebnisse sind in einem aktuellen Artikel in der Fachzeitschrift „Ardeola“ erschienen und unterstreichen die Bedeutung großer, alter Wälder für den Erhalt der heimischen Biodiversität.

Zur Pressemitteilung

Weitere aktuelle Forschung aus unserem Haus finden Sie auch in unserer neuen Rubrik Science News.

Bild: Hans Glader