03.09.2024

Micro-Wespen mit Macro-Bedeutung – Was Insektenproben über parasitoide Wespen und das Insektensterben verraten

Science News
Eine Malaisefalle zum Fangen von fliegenden Insekten inmitten einer blühenden Wiese.
Eine Malaisefalle für den Fang von fliegenden Insekten (Bild: M. Haas-Renninger, SMNS)

Microhymenopteren, die kleinsten unter den parasitoiden Wespen, leisten einen enormen Beitrag zur Aufrechterhaltung des natürlichen Gleichgewichts in vielen Ökosystemen, werden aber dennoch in wissenschaftlichen Studien häufig "übergangen". Ein Team von Wissenschaftler*innen rund um Maura Haas-Renninger vom Naturkundemuseum Stuttgart hat nun untersucht inwiefern die Insektenbiomasse eines Lebensraums Rückschlüsse auf Vorkommen, Vielfalt und  Entwicklung der unterschätzten "Mini-Wespen" erlaubt.

Zur Science News "Mikro-Wespen mit Makro-Bedeutung"

Bild: M. Haas-Renninger