Das Naturkundemuseum Stuttgart verfügt über eine weltweit bedeutende Ichthyosaurier-Sammlung mit zahlreichen Exemplaren aus der Zeit des sogenannten Posidonienschiefers. Die herausragende Besonderheit der ca. 182 Millionen Jahre alten Fischsaurier-Fossilien aus Südwestdeutschland ist die extrem gute Erhaltung, wie beispielsweise die Hauterhaltung, die Embryonenerhaltung oder die Erhaltung von Magenresten. Die Fossilien sind daher nicht nur schöne Ausstellungsstücke, sondern auch für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert. Zur Erweiterung der Sammlung hat die SV SparkassenVersicherung dem Naturkundemuseum Stuttgart ein Exemplar der Fischsaurierart Stenopterygius uniter aus der Region um Holzmaden geschenkt.
Besonders interessant für PaläontologInnen ist der Vergleich von verschiedenen Fischsaurierskeletten. Durch den sehr guten Erhaltungszustand der Fossilien aus dem Posidonienschiefer können die WissenschaftlerInnen viel über die Biologie und Lebensweise der Urzeittiere lernen sowie deren Lebensräume rekonstruieren. Hierbei kommen auch neuste Forschungsmethoden wie Materialanalysen mittels Computertomographie zum Einsatz.
Bild: M. Kovalenko