Es ist wichtig zu wissen, welche Insektenarten um uns herum leben, damit wir sie in Zukunft besser schützen können. Doch Insekten zu erfassen, ist gar nicht so einfach. Tobias Frenzel, Entomologe am Naturkundemuseum Stuttgart, erklärt, warum das so ist und stellt erste Ergebnisse des Fluginsekten-Monitorings in Baden-Württemberg vor. Wissenschaftler*innen des Naturkundemuseums Stuttgart führen das Projekt durch, das von der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg konzipiert und finanziert wird. Unterstützt werden sie dabei vom Entomologischen Verein Krefeld. Die Untersuchungen der Wissenschaftler*innen bestätigen den großen Wert von Naturschutzgebieten für die Artenvielfalt.
Zum Science Blog Naturschutzgebiete und Wildbienen
Bild: S. Bigalk / SMNS