Können KI-Chatbots Vorurteile gegenüber Insekten haben? Wissenschaftler*innen des Naturkundemuseums Stuttgart fanden in einer neuen Studie heraus, dass zehn beliebte Chatbots Bienen und Schmetterlinge positiv darstellen, während Wespen, Fliegen und Mücken deutlich schlechter wegkommen. Dabei ignorieren die Chatbots meist einen großen Teil der biologischen Vielfalt, was schwerwiegende Folgen für den Einsatz von KI in der naturwissenschaftlichen Bildung und im Naturschutz haben kann. Marina Moser, Forschungsreferentin und Wespenexpertin am Naturkundemuseum Stuttgart, spricht in diesem Blog über Ihre Begeisterung für Wespen, die Notwendigkeit eines Image-Updates für die kleinen Tiere und wichtige Trainingseinheiten für KI-gestützte Systeme.
Zum Science Blog KI und Wespen
Bild: M. Moser / SMNS