09.01.2025

Science News: Unerwartete Vielfalt von Urlurchen trotz lebensfeindlicher Umweltbedingungen

Naturkundemuseum Stuttgart
Nachbildung eines Gerrothorax im Keupersumpf-Diorama im Naturkundemuseum Stuttgart - Museum am Löwentor.

Vor rund 238 Millionen Jahren herrschten in Deutschland sehr lebensfeindliche Bedingungen. Eine extrem trockene Landschaft und salzhaltige Gewässer machten vor allem Amphibien das Überleben schwer. Bisher waren aus dieser Zeit vor allem Fossilien von Muscheln und vereinzelte Fischreste bekannt. Ein Forschungsteam des Stuttgarter Naturkundemuseums konnte nun durch die Untersuchung bisher unbearbeiteter Fossilien aus den Sammlungen des Hauses eine unerwartete Vielfalt von Urlurchen, so genannten Temnospondylen, aus der Obertrias nachweisen. Die Entdeckung liefert wichtige neue Erkenntnisse zur Evolution, Ökologie und Verbreitung dieser Tiere, die zum Teil früher und länger lebten als bisher angenommen.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Pressemitteilung.

Pressemitteilung Vielfalt Urlurche