An Feiertagen gelten die Wochenendöffnungszeiten (10-18 Uhr), auch wenn der Feiertag auf einen Montag fällt.
An folgenden Feiertagen hat das Museum geschlossen: 24. & 25. & 31. Dezember. An Neujahr (01. Januar) haben wir von 13-18 Uhr geöffnet.
Di-Fr: | 9-17 Uhr |
Sa / So / Feiertag: | 10-18 Uhr |
Mo: | geschlossen |
An Feiertagen gelten die Wochenendöffnungszeiten (10-18 Uhr), auch wenn der Feiertag auf einen Montag fällt.
An folgenden Feiertagen hat das Museum geschlossen: 24. & 25. & 31. Dezember. An Neujahr (01. Januar) haben wir von 13-18 Uhr geöffnet.
Museum am Löwentor
Rosenstein 1 (Kreuzung Ehmann-, Nordbahnhofstraße)
70191 Stuttgart
Tel.: (+49) 0711 / 8936-0
museum(at)smns-bw.de
Schloss Rosenstein
Rosenstein 14
70191 Stuttgart
Tel.: (+49) 0711 / 8936-0
museum(at)smns-bw.de
Das Staatliche Museum für Naturkunde Stuttgart bietet seinen Besucherinnen und Besuchern in zwei Ausstellungsgebäuden über 12 Millionen Sammlungsobjekte und gehört damit zu den großen deutschen Naturkundemuseen.
Im Rahmen des groß angelegten Aktionsprogramms "Life im Park" sind vor allem Naturbegeisterten und Neugierigen gefragt: Machen Sie mit und gehen Sie gemeinsam mit unseren Wissenschaftler*innen bei unseren Mini-BioBlitzen auf Exkursion durch den Rosensteinpark.
Fr, 18.07., 17 Uhr, Schloss Rosenstein
Mit M.Sc. Sonia Bigalk und Dipl.-Biol. Cornelia Krause.
Dauer ca. 1,5 h
Anmeldung erwünscht
Seit dem 01. Juli bieten wir unsere Standardtickets auch online an. Ganz bequem können Sie sich von zuhause oder auch unterwegs Ihre Eintrittstickets für Ihren gewünschten Zeitslot buchen.
Im Museum heißt es dann: An der Kassenschlange vorbeigehen, Onlineticket abscannen lassen und direkt unsere spannenden Ausstellungen entdecken und den Museumsbesuch genießen.
Hier gehts zur Online-Buchung:
Für alle die, die spontan und ohne vorherige Buchung ins Museum wollen: Kein Problem! Es ist weiterhin möglich, direkt an der Kasse vor Ort Tickets zu kaufen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch im Naturkundemuseum Stuttgart.
Geht gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten auf Tauchfahrt in die "Meere der Urzeit" im Museum am Löwentor! Hier erfahrt ihr Spannendes und Wissenswertes rund um die interessantesten Ausstellungsstücke und könnt alle Fragen loswerden, die euch unter den Nägeln brennen. Mit im Gepäck unserer Guides: Ein ganzer Koffer an originalen Museumsobjekten zum Erfühlen und Kennenlernen.
Die Führung ist geeignet für Erwachsene und Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Die Teilnehmendenzahlen sind begrenzt.
Dauer: 60 Min.
Preise: Kinder/Jugendliche € 3.-, Erwachsene € 5.- zzgl. Eintritt
Eintritt: Kinder/Jugendliche frei, Erwachsene € 8.-, erm. € 5.-
Im Rahmen des groß angelegten Aktionsprogramms "Life im Park" sind vor allem Naturbegeisterten und Neugierigen gefragt: Machen Sie mit und gehen Sie gemeinsam mit unseren Wissenschaftler*innen bei unseren Mini-BioBlitzen auf Exkursion durch den Rosensteinpark.
Dieses Mal setzen wir auch unseren Zeichenkurs ganz unter das Motto "Life im Park" und gehen zusammen mit dem Künstler Jascha Gerhardt auf eine zeichnerische Reise durch den Rosensteinpark.
Zeichnung: J. Gerhardt
Nichts ist so einfach, wie es auf den ersten Blick erscheint!
Die Führung durchs Schloss Rosenstein wirft einen zweiten Blick auf die Tierwelt und gibt einen kleinen Einblick, wie kompliziert, verrückt und unglaublich Vielfältig die Welt rund um Liebe, Sex und Geschlecht wirklich ist.
Fr 25.07., 16 Uhr, Schloss Rosenstein
Dauer 1 h, € 5.- / erm. € 3.- (zuzüglich Eintritt), Anmeldung: fuehrungen-rosenstein(at)smns-bw.de
17.10.2025 – 07.06.2026 | Museum am Löwentor
In unserer kommenden Großen Sonderausstellung "Triassic Life – Aufbruch in die Welt der Saurier" gehen Sie mit uns auf eine spannende Forschungsreise zurück in die Zeit vor 250 Millionen Jahren. Mitten hinein in das bisher größte Massenaussterben der Erdgeschichte. Aber was geschah eigentlich danach mit den Sauriern?
Unter dem Motto "Life im Park" bieten wir 2025 ein spannendes Programm, das ganz im Zeichen der Artenvielfalt steht. Wir möchten in einem 1-jährigen BioBlitz alles erfassen, was im Rosensteinpark kreucht, fleucht, läuft, wächst, blüht, fliegt, summt oder schwimmt. Dabei sind vor allem Naturbegeisterten und Neugierigen gefragt: Machen Sie mit und gehen Sie gemeinsam mit unseren Wissenschaftler*innen bei unseren Mini-BioBlitzen auf Exkursion durch den Rosensteinpark.
ab 05.12. | Schloss Rosenstein & Museum am Löwentor
Was haben ein knurrender Wolf, ein bissiges Riesenkrokodil und ein schnappender Hai gemeinsam? Sie können ab Anfang Dezember in zwei brandneuen Vitrinen im Schloss Rosenstein und im Museum am Löwentor bestaunt werden! Unter dem Titel “Bite me!” können Sie sich in alles verbeißen, was mit Zähnen und Kiefern zu tun hat. Vier große Themen werden in den Vitrinen angeschnitten und leiten Sie geschickt in die Dauerausstellungen der Museen, in denen spannende Details und Exponate darauf warten, entdeckt zu werden. Dort liefern QR-Codes weiteres Wissen über die zahnreiche Vielfalt