Artbestimmung – Alltag im Arbeitsleben eines Kurators
Dies können vom Zoll beschlagnahmte tierische Reisemitbringsel sein. Hier muss ich klären, ob es sich um geschützte Arten handelt, deren Einfuhr verboten ist. Meistens möchten Menschen aber auch nur einfach wissen, welches auffällige Insekt ihnen da über den Weg gelaufen ist. Oft schwingt auch die Sorge mit, dass sich ein Schädling oder Krankheitsüberträger im eigenen Heim eingenistet hat.
Besonders zum ausgehenden Sommer hin häufen sich wieder die Anfragen, bei denen besorgte Bürger bei uns vorbeikommen und verdächtige Insekten mitbringen, die sie in Ihrer Wohnung gefunden haben – die bange Frage lautet stets: Haben wir Küchenschaben im Haus?
Wenn man Schaben bei sich zu Hause vermutet, läuten in der Regel alle Alarmglocken – schließlich haben Küchenschaben keinen besonders guten Ruf. Doch die Arten, die sich jetzt im Herbst zu uns ins Haus verirren, sind in der Regel harmlos. Ich konnte bisher in allen Fällen, bei denen ich zur Identifikation von Schaben gebeten wurde, Entwarnung geben: Bei den meisten Schaben, die ins Warme wollten, handelte es sich stets um die harmlose Bernsteinschabe aus der Familie der Waldschaben. Doch wie kann man diese bernsteinfarbenen Flitzer von den als Küchenschaben bekannten Arten unterscheiden? Hier ein paar Hinweise zur Identifizierung und mehr oder weniger ernst gemeinte Tips bei Schabenkontakt:
Kommentare (0)
Keine Kommentare