Als Insektenforscherin oder Insektenforscher ist man schnell Ansprechpartner*in des engeren und weiteren Bekanntenkreises für alles, was mehr als vier Beine hat. Kaum krabbelt es im Haus oder Garten, landen Fotos oder Gläser mit den Insekten im Postfach oder auf dem eigenen Schreibtisch. Obwohl wir uns eigentlich mit Spannern (Nachtfaltern) und Brackwespen (Microgastrinae, parasitoide Wespen) beschäftigen, sind wir es deshalb gewohnt, immer wieder schnell in eine neue Gruppe einzutauchen, Literatur herauszusuchen oder Spezialisten für die Insektengruppe zurate zu ziehen. So auch mit Tapinoma magnum, der Großen Drüsenameise.
- Eine neue, unbeliebte Nachbarin: Die Große Drüsenameise Tapinoma magnum breitet sich aus
- Wie erkenne ich die Große Drüsenameise Tapinoma magnum?
- Der Tapinoma Verdachtsfall hat sich erhärtet – Was nun?
Kommentare (0)
Keine Kommentare