Zum Inhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zum Footermenü springen
Kontrast
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Alle Sprachen
Englisch (EN)
Französisch (FR)
Russisch (RU)
Türkisch (TR)
Sprachauswahl schließen
Besuch
Planen & Buchen
Preise, Anfahrt, Öffnungszeiten
Veranstaltungen
Barrierefreiheit
Führungen
Projekte
Familie und Freizeit
Kindergeburtstage
Erwachsene
Materialien
Fortbildung
Ausstellungen
Sonder- & Dauerausstellungen
Sonderausstellungen
Dauerausstellungen
Forschung
Sammlung & Wissenschaft
Science News
Science Blog
Unsere Vision
Forschungsprogramm
Sammlungen
Biodiversitätsmonitoring
Botanik
Entomologie
Paläontologie
Zoologie
KomBioTa
Bibliothek
Digitales
Mitmachen & Entdecken
Virtueller Besuch
Digiseum
Im Auftrag der Vielfalt
Naturportal Südwest
Museum
Über das Naturkundemuseum
Kontakt
Team
Wissenschaftlicher Beirat
Fördern und unterstützen
Presse
Stellen
Publikationen
Vermietungen
Zweigmuseen
Bitte tragen Sie mindestens 4 Zeichen ein …
EN
Alle Sprachen
Home
193 Treffer:
21. 10-jähriges Jubiläum "Landesweite Artenkartierung Amphibien und Reptilien"
… gesammelt und von Hunderten von Citizen Scientists eingereicht, um die herpetologische Artenvielfalt in
Baden-Württemberg
zu kartieren. Das Projekt läuft weiter und das Ministerium für Umwelt, Klima und…
22. Science News: Studie zeigt die Bedeutung von Naturschutzgebieten für Wildbienen
…Die ersten Ergebnisse eines Langzeit-Monitorings von Fluginsekten in
Baden-Württemberg
belegen die große Bedeutung von Naturschutzgebieten für den Erhalt der Artenvielfalt. Das Langzeit-Monitoring ist Teil des…
Path 11 Copy 7
Created with Sketch.
23. Anthropozän
…Virtueller Rundgang Große Landesausstellung
Baden-Württemberg
2021 "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?" Mehr zur Sonderausstellung This browser does not support Iframe
24. Trickfilmworkshop
… eigene kreative Filmideen in Trickfilme um. Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg
. Ab 8 J., 2-tägiger Workshop, Dauer täglich 6 h, € 15.-, Anmeldung: 0711/8936-266
25. Herausforderung Artensterben: Kompetenzzentrum Biodiversität und integrative Taxonomie nimmt Arbeit auf
… verfügen und in der Lage sind, seltene Tier-, Pflanzen- und Pilzarten sicher zu bestimmen. Das Land
Baden-Württemberg
hat den Handlungsbedarf erkannt und die Landeskompetenzinitiative „Integrative Taxonomie“…
26. Museumsquiz On Stage III: 7 Stuttgarter Museen und die Liebe
…seen das große „Museumsquiz On Stage“ live am Donnerstag, 10. November 2022, um 19 Uhr im Haus der Geschichte
Baden-Württemberg
. Dort ist neu die Große Landesausstellung „Liebe. Was uns bewegt“ zu sehen, und das…
Path 11 Copy 7
Created with Sketch.
27. Joachim Holstein
… e.V. (AraGe) Hymenopterologische Arbeitsgemeinschaft / Arbeitsgemeinschaft Wildbienenkataster
Baden-Württemberg
(seit 01.10.2004 in den Vorstand gewählt) Entomologischer Verein Stuttgart 1869 e.V. …
28. Einrichtung des Kompetenzzentrums Biodiversität und integrative Taxonomie
… Biodiversitätskrise stellt eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert dar. Auch in
Baden-Württemberg
sind deren Auswirkungen spürbar, unter anderem indem wertvolle ökosystemare…
Path 11 Copy 7
Created with Sketch.
29. Zoologie
Zoologie | Staatliches Museum für Naturkunde Stuttgart
Path 11 Copy 7
Created with Sketch.
30. Cornelia Krause
… 2 Biodiversität und Biogeographie, vorwiegend an QT3 Biodiversität im Anthropozän – Modellregion
Baden-Württemberg
, mit. Researchgate Google Scholar
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
E-Mail-Adresse eintragen
E-Mail-Adresse fehlt.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, um fortfahren zu können.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
und die Einwilligungserklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
Absenden