Die Saurier sind unter uns!
2007 ist das Jahr der Saurier in Baden-Württemberg. Erleben Sie Plateosaurus, den Schwäbischen Lindwurm, Batrachotomus, den Amphibienschlächter, Oviraptor, den „Eierräuber“, Mastodonsaurus, den „Superfrosch“, Liliensternus, den König der Räuber und ihre Verwandten.
Diese und viele andere populäre Urzeittiere zeigen sich in der Ausstellung in völlig neuem Licht: Saurier als überaus erfolgreiche Tiere, die unseren Planeten 250 Mio. Jahre bevölkerten. Und noch bevölkern: Denn in den Vögeln leben die Dinosaurier weiter, bis heute.
„Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution“ ist eine Ausstellung für Saurierexperten und solche, die es werden wollen. Familienorientiert, voller neuer, überraschender Erkenntnisse. Lebensechte Saurier, viele in detailgenau rekonstruierten Landschaften und die weltweit berühmten Fossilienfunde aus Baden-Württemberg sorgen für ein authentisches „Urzeit-Feeling“.
Es wird also spannend, für kleine Dino-Forscher genauso wie für Paläontologen. Freuen Sie sich auf eine Zeitreise durch 185 Millionen Jahre Erdgeschichte Südwestdeutschlands, die Sie durch Wüsten, Sumpfgebiete und tropische Meere führen wird.
Die Große Landesausstellung Baden-Württemberg „Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution“ ist eines der spektakulärsten Ausstellungsereignisse im Jahr 2007. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Inhalt der Ausstellung
Mit dem Begriff Saurier verbindet man gemeinhin Aussagen wie “ausgestorben, weil nicht anpassungsfähig” sowie “großer Körper und kleines Hirn”. Neue Forschungsergebnisse zeigen aber, dass diese Vorstellungen überholt sind. Die Ausstellung “Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution” will deshalb vor allem das neue Bild der Saurier einem breiten Publikum vermitteln.
Jurassic Park mit seinen inzwischen zur Genüge bekannten und allenthalben vermarkteten „Standardsauriern“ ist nicht unser Vorbild. Wir zeigen schwäbische Charakterköpfe wie Mastodonsaurus, Batrachotomus oder Liliensternus. Schließlich ist Südwestdeutschland das Fossilienland par excellence; die Sammlungen des Stuttgarter Naturkundemuseums genießen Weltruf.
Die besten Stücke aus diesen Sammlungen sind nun in der Ausstellung zu sehen. Viele davon werden hier erstmals präsentiert, darunter solche von einmaligem wissenschaftlichen und ästhetischen Wert, Meisterleistungen der Präparationskunst. Nicht isoliert zeigen wir diese Fossilien, sondern eingebettet in eine Zeitreise, auf die wir unsere Besucher durch 100 Millionen Erdmittelalter mitnehmen. Sechs Stationen gibt es auf dieser Reise, jede Station ein naturgetreu gestalteter, großer, teilweise sogar begehbarer Lebensraum der Vorzeit, jede auf eine ganz konkrete Fundsituation in Baden-Württemberg zurückgehend.
Im Buntsandstein fasziniert das nach über einem Jahrhundert erst kürzlich gelöste Rätsel des „Handtiers“ Chirotherium. Die Muschelkalkzeit versetzt uns unter Wasser, zwischen Rifftürme, Seeliliengärten und Meeressaurier. Im Unteren Keuper lauert das größte Amphib der Erdgeschichte unter Wasser, während oberhalb Batrachotomus, der „Amphibienschlächter“, durch die Schachtelhalmsümpfe trabt. Die obere Keuperzeit bringt uns in die Zeit der ältesten Dinosaurier. Hier erleben Sie das Wappentier des Museums, den „Schwäbische Lindwurm“ Plateosaurus, in völlig neuer wissenschaftlicher Rekonstruktion. Im Jurameer beeindrucken zunächst die gewaltigen Meeresechsen des Schwarzen Juras, dann die dramatische (und, wie Fossilien beweisen, erfolgreiche) Jagd des Riesenkrokodils Dakosaurus auf seinen kleinen Vetter Geosaurus über der lichtdurchfluteten, bunten Lagune von Nusplingen (Weißer Jura).
Über 50 Modelle von Sauriern und anderen Wirbeltieren haben wir in den letzten Jahren gebaut. In vielen stecken mehrere Monate Arbeit. Vom acht Meter langen Gressylosaurier, dem größten Stuttgarter aller Zeiten, bis zu den nur eidechsengroßen Hasenkrokodilen Lagosuchus reicht die Spanne, jedes einzelne Modell akribisch recherchiert und unter wissenschaftlicher Leitung entworfen. Noch viel größer ist die Zahl der Pflanzen und der Wirbellosen, ob Koralle, Seelilie oder Ammonit, die die Umwelt der Saurier prägten.
Eng verzahnt sind diese sechs Zeitschnitte mit der Klärung vieler grundsätzlicher Fragen: Wie entdeckt man Saurier? Wie sieht eine Grabung im Gelände aus, wie wird dort gearbeitet? Wie präpariert man die fossilen Knochen? Wie kommt man vom ungeordneten und allzu oft nur bruchstückhaften und zerdrückten „Knochenhaufen“ zum lebensechten Modell? Hier gibt nicht nur die Ausstellung selbst viele Antworten; zur Saurier-Schau gehört auch ein Prapäratorium, in dem man den Fachleuten bei der Arbeit über die Schulter schauen kann und alle Fragen stellen kann, die bis dahin noch offen geblieben sind. Im Rahmen verschiedener Workshops können Sie sich Antworten aber auch selbst erarbeiten, rätselhafte Spuren entschlüsseln und Ihre eigenen Saurier rekonstruieren – erlebbare Paläontologie und ein Spaß für die ganze Familie.
Bleibt noch eine abschließende Titelklärung: Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution? Immerhin 170 Millionen Jahre haben Dino- und andere Saurier die Erde besiedelt. Und entgegen landläufiger Meinung sind sie keineswegs ausgestorben. Sie haben überlebt! Ja, mehr noch, sie stellen auch heute noch die artenreichste Gruppe der Landwirbeltiere. Nur nennen wir sie heute anders, nämlich Vögel. Dieser verblüffenden Abstammungsgeschichte ist ein eigener Ausstellungsbereich gewidmet.
Elemente der Ausstellung
Die Faszination der Saurierforschung und die darin enthaltenen wissenschaftlichen Erkenntnisse sollen in einer unkonventionellen Form einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Die Ausstellung entführt die Besucher auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Saurier.
Dioramen
Zu jeder Zeitepoche des Erdmittelalters gibt es ein imposantes Diorama – ein teilweise begehbares 1:1-Modell der Lebensräume der Urzeit mit lebensgroßen Tier- und Pflanzenmodellen, das dem Besucher das sinnliche Eintauchen in die Welt der Saurier ermöglicht. Diese authentische Rekonstruktion ausgestorbenen Lebens und urzeitlicher Ökosysteme wird durch entsprechende Lichtstimmung unterstützt. Projektionen bringen Bewegung in die Szenarien und lassen die Tiere der Urzeit zum Leben erwecken. Mit einem Faltplan gewappnet, kann der Ausstellungsbesucher in den Dioramen auf Entdeckungsreise gehen und die einzelnen Exponate anhand des Hand-outs bestimmen.
Fundszenen
Im direkten Bezug zu den Dioramen stehen die Fundszenen, welche auf bekannte Fundorte in Baden-Württemberg verweisen. Hier werden den Besuchern wichtige Grabungs- und Bergungsmethoden aufgezeigt. Anhand von unpräparierten Fossilien, von Werkzeug, Zeichnungen, Plänen und Fundskizzen wird ausschnittsweise jeweils eine Ausgrabung illustriert.
Zellen
Eine weitere emotionale Ebene bieten drei Inszenierungsräume - die Zellen, wo besonders herausragende Leistungen der Saurier erlebbar gemacht werden. Dem Besucher werden Fragen wie “Warum wurden Dinosaurier besonders groß?” beantwortet. Die Erlebnisräume sind eigenständige Installationen. Durch ausdrucksstarke Impressionen werden die vorangegangenen Erlebnisse beispielhaft vermittelt.
Workshops
In den drei Workshops darf der Besucher dann selbst Hand anlegen. In diesen Bereichen kann er interaktiv entdecken und experimentieren. In Werkstatt-Atmosphäre wird ihm einen Einblick in die Arbeit der Präparatoren und Wissenschaftler gewährt, während er wichtige Arbeitsschritte und Methoden der paläontologischen Forschung verfolgen kann. Anhand von Live-Demonstrationen oder Dokumentarfilmen wird die Aufarbeitung der Funde erklärt.
Führungen
Führungsanmeldung:
Tel: 0049-(0)711-8936-134
Anmeldung für Stuttgarter Schulen: Museumspädagogischer Dienst der Stadt Stuttgart
Tel: 0049-(0)711-216-2996
Preise für Führungen:
Gruppenführung:
Pro Stunde 60 Euro (max. 25 Personen),
Fremdsprachenführungen + 10 Euro pro Stunde,
zuzüglich Eintritt.
VIP-Gruppenführung:
Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution exklusiv erleben!
Führung außerhalb der Öffnungszeiten, 400 Euro, inkl. Sektempfang.
Schulklassen und Vorschulen:
Bis einschließlich 18 Schüler 50 Euro, ab 19 Schüler 60 Euro (max. Klassenstärke), zuzüglich Eintritt. Förderschulen: Preis auf Anfrage.
Termine der öffentlichen Führungen durch die Ausstellung:
Mittwoch: 15:45 h, 18:45 h
Samstag: 15:15 h, 16:45 h
Sonntag: 10:15 h, 11:45 h, 13:15 h, 14:45 h, 16:15 h, 17:45 h
Feiertage*: 11:15 h, 13:15 h, 14:45 h
* 1. Mai, 15.05. (Christi Himmelfahrt), 28.05. (Pfingstmontag), 07.06. (Fronleichnam)
Führungsgebühr:
Erwachsene: 3,00 €
Ermäßigt: 1,50 €
Reservierungen für die öffentlichen Führungen sind leider nicht möglich.
Saurier brauchen Förderung!
Eine große Ausstellung wie “Saurier – Erfolgsmodelle der Evolution” wäre ohne Förderer und Partner nicht zu realisieren. Wir danken unseren Partnern und Sponsoren der Ausstellung herzlich für das umfangreiche Engagement.
Nutzen auch Sie die Möglichkeiten der Förderung als Saurierpate oder als Mitglied in unserem Förderverein.
Saurierpaten
Werden Sie Pate!
Engagieren auch Sie sich! Denn die Saurier sind unter uns. Unterstützen Sie diese Saurier, unsere Ausstellung und das Naturkundemuseum Stuttgart und übernehmen Sie eine Saurierpatenschaft. Keine Angst, die Wissenschaftler und Präparatoren im Museum am Löwentor passen auf ihr ungewöhnliches Patenkind auf! Sie haben also keine “Arbeit" mit ihrem Schützling und können sich entspannt über die angenehmen Seiten Ihres Sauriers freuen, denn wir möchten, dass Sie von einer Patenschaft profitieren:
Unseren Saurierpaten bieten wir deshalb folgendes an:
- Eine Galaveranstaltung für die Paten
- Nennung auf unserer Patentafel im Eingangsbereich des Museums
- Führung durch die Ausstellung für Kunden und Mitarbeiter oder wahlweise ein Kinderprogramm
- Freikarten
- Freikataloge
- Vergünstigter Mietpreis für eine Veranstaltung in der Ausstellung.
- Nennung auf unserer Patenseite im Internet unter www.saurier2007.de
- Patenurkunde
Wer ist schon Saurierpate?
Wir freuen uns, dass bereits folgende Firmen die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2007 „Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution“ mit einer Saurierpatenschaft unterstützen:
Die Windhager 3d-real Gmbh aus Stuttgart-Weilimdorf hat eine Patenschaft für Batrachotomus, der im Lettenkeuper-Diorama zu sehen sein wird, übernommen. Das Patenkind und das Naturkundemuseum Stuttgart danken der Windhager 3d-real GmbH herzlich für das besondere Engagement.
Die Kodak GmbH mit Sitz in Stuttgart hat eine Patenschaft für einen kleinen, sehr bunten Federdino übernommen, mit Namen Compsognathus. Das Patenkind und das Naturkundemuseum Stuttgart danken der Kodak GmbH herzlich für das besondere Engagement.
Die Bullyland GmbH aus Spraitbach hat eine Patenschaft für Saltoposuchus übernommen. Saltoposuchus ist ein kleines, wendiges, räuberisch lebendes Springkrokodil und wird in der Ausstellung im Stubensandsteindiorama zu sehen sein. Das Patenkind und das Naturkundemuseum Stuttgart danken der Bullyland AG herzlich für das Engagement.
Die Firma DINOtime.de hat eine Patenschaft für Lagosuchus übernommen. Lagosuchus, auch Hasenkrokodil genannt, ist im Buntsandsteindiorama zu sehen. Das Patenkind und das Naturkundemuseum Stuttgart danken DINOtime.de herzlich für das Engagement.
Haben Sie auch Interesse?!
Rufen Sie uns an und lernen Sie die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2007, unser Museum und alle Details einer Saurierpatenschaft genauer kennen.
Sponsoren
Wir danken unseren Sponsoren und Partnern sehr herzlich für die großzügige Unterstützung.
Förderer:
Land Baden-Württemberg
Hauptsponsor und Partner:
Sparkassenverband
Medienpartner:
SWR 1
Firma STRÖER
Mit freundlicher Förderung:
Firma Würth
Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums in Stuttgart e.V.
Förderverein
Seit 1912 unterstützt die "Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums in Stuttgart e.V." die naturwissenschaftliche Forschungsarbeit des Naturkundemuseums Stuttgart. Sie ermöglicht durch zweckgebundene Spenden den gezielten Ausbau der Sammlungen durch oft spektakuläre Objekte und gibt Zuschüsse für Forschungsreisen ebenso wie für Ausstellungsprojekte und Veranstaltungen wie z.B. Museumsfeste.
Unser Förderverein finanziert für die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2007 "Saurier - Erfolgsmodelle der Evolution" ein Diorama mit lebensechten Rekonstruktionen und Modellen.
Was haben Sie von einer Mitgliedschaft? Als Förderer des Naturkundemuseums nehmen Sie in vielfacher Weise am Museumsleben teil. Selbstverständlich haben Sie freien Eintritt in unsere beiden Ausstellungsgebäude Schloss Rosenstein und Am Löwentor. Sie erhalten Einladungen zu Ausstellungseröffnungen, Vorträgen und exklusiven Veranstaltungen. Sie kommen in den Genuss von exklusiv für Mitglieder gestaltete Zusatzprogramme bei Veranstaltungen (z.B. Sektempfang und Führung hinter die Kulissen vor den Schlosskonzerten). Und Sie bekommen regelmäßig den Veranstaltungskalender, den Jahresbericht und die neu erscheinenden Bände unserer Zeitschrift "Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie C (Wissen für alle)", in denen biologische und paläontologische Themen auf 80 bis 100 Seiten ebenso bunt wie kompetent dargestellt werden. Jedes Jahr erscheinen zwei neue "Beiträge".
Mitgliedsbeiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar
Wir freuen uns, wenn wir sie als neues Fördermitglied begrüßen dürfen.
Gesellschaft zur Förderung des Naturkundemuseums in Stuttgart e.V.
Rosenstein 1
D- 70191 Stuttgart
Telefon (0711) 89 36-0
Telefax (0711) 89 36-100