Forschungsprofil
Mein Forschungsinteresse gilt den Dynamiken der Hybridisierung und deren Auswirkungen auf den Naturschutz. Im Mittelpunkt meiner Arbeit steht das Verständnis darüber, wie Hybridisierung die genetische Diversität und das Fortbestehen von Arten, insbesondere in gefährdeten Populationen, beeinflusst. Durch die Integration molekularer Methoden und Bioinformatik möchte ich aufdecken, wie ein fortlaufender genetischer Austausch Populationen prägt, ihre genetische Struktur, evolutionären Verläufe und langfristige Lebensfähigkeit beeinflusst. Meine Arbeit trägt dazu bei, effektive Naturschutzstrategien zu entwickeln, die die Biodiversität schützen und das Überleben von Arten angesichts fortwährender Veränderungen sichern.