Zum Inhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zum Footermenü springen
Kontrast
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Alle Sprachen
Englisch (EN)
Französisch (FR)
Russisch (RU)
Türkisch (TR)
Sprachauswahl schließen
Besuch
Planen & Buchen
Preise, Anfahrt, Öffnungszeiten
Veranstaltungen
Barrierefreiheit
Führungen
Projekte
Familie und Freizeit
Kindergeburtstage
Erwachsene
Materialien
Fortbildung
Ausstellungen
Sonder- & Dauerausstellungen
Sonderausstellungen
Dauerausstellungen
Forschung
Sammlung & Wissenschaft
Science News
Science Blog
Unsere Vision
Forschungsprogramm
Sammlungen
Biodiversitätsmonitoring
Botanik
Entomologie
Paläontologie
Zoologie
KomBioTa
Bibliothek
Digitales
Mitmachen & Entdecken
Virtueller Besuch
Digiseum
Im Auftrag der Vielfalt
Naturportal Südwest
Museum
Über das Naturkundemuseum
Kontakt
Team
Wissenschaftlicher Beirat
Fördern und unterstützen
Presse
Stellen
Publikationen
Vermietungen
Zweigmuseen
Bitte tragen Sie mindestens 4 Zeichen ein …
EN
Alle Sprachen
Home
958 Treffer:
791. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2021 "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?"
Keine andere Spezies prägt den Planeten Erde so wie der Mensch. Wir haben alle Bereiche zwischen Erdkruste und Atmosphäre weitreichend verändert – und sind damit zur Naturgewalt geworden. Unser…
792. Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2021 "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?" Schloss Rosenstein, Laufzeit: 13.10.2021 – 19.6.2022
Stuttgart, 12.10.2021. Keine andere Spezies prägt den Planeten Erde so wie der Mensch. Wir haben alle Bereiche zwischen Erdkruste und Atmosphäre weitreichend verändert – und sind damit selbst zur…
793. Madelaine Böhme: Wie wir Menschen wurden
Spektakuläre Funde werfen ein neues Licht auf die Geschichte der menschlichen Evolution Die Wiege der Menschheit liegt in Afrika - das galt lange als unumstößliche Erkenntnis. Doch in den vergangenen…
794. Performance MISSING!
Der dramatische Rückgang der Insektenvielfalt Süddeutschlands ist das Thema der Kunstperformance MISSING! Die Künstlerin Caro Krebietke nimmt die Insektenwelt Baden-Württembergs in den Fokus. Tiere,…
795. Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen
In der Zeitschrift „Nature“ hat ein internationales Forschungsteam eine neue Art mit dem Namen Taytalura alcoberi beschrieben. Das 231 Millionen Jahre alte Tier ist ein Vorfahre der sogenannten…
796. Ein Fossil aus Argentinien liefert neue Erkenntnisse zur Evolution der Schuppenechsen
In der Zeitschrift „Nature“ hat ein internationales Forschungsteam eine neue Art mit dem Namen Taytalura alcoberi beschrieben. Das 231 Millionen Jahre alte Tier ist ein Vorfahre der sogenannten…
797. Neuer Fischsaurier für die Sammlung des Naturkundemuseums Stuttgart
Das Naturkundemuseum Stuttgart verfügt über eine weltweit bedeutende Ichthyosaurier-Sammlung mit zahlreichen Exemplaren aus der Zeit des sogenannten Posidonienschiefers. Die herausragende…
798. Neuer Fischsaurier für die Sammlung des Naturkundemuseums Stuttgart
Im Rahmen ihrer Kunst- und Kulturförderung hat die SV SparkassenVersicherung dem Naturkundemuseum Stuttgart einen 180 Millionen Jahre alten Fischsaurier geschenkt. Stuttgart, 11.08.2021. Das…
799. #InsektenEntdecken - Mitmachaktionen zum Thema Insekten
Das weltweite Insektensterben hat massive Folgen für die Umwelt. Trotzdem ist vielen Menschen der Nutzen der kleinen Tiere nicht bewusst. Studierende der Hochschule der Medien haben in Kooperation…
800. Studierendenprojekt #InsektenEntdecken
Insgesamt 40 Studierende der Hochschule der Medien in Stuttgart (HdM) haben sich in einer Lehrveranstaltung im Sommersemester 2021 zum Thema Crossmedia-Konzeption unter der Leitung von Prof. Dr.…
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
E-Mail-Adresse eintragen
E-Mail-Adresse fehlt.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, um fortfahren zu können.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
und die Einwilligungserklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
Absenden