Zum Inhalt springen
Zum Hauptmenü springen
Zum Footermenü springen
Kontrast
Gebärdensprache
Leichte Sprache
Alle Sprachen
Englisch (EN)
Französisch (FR)
Russisch (RU)
Türkisch (TR)
Sprachauswahl schließen
Besuch
Planen & Buchen
Preise, Anfahrt, Öffnungszeiten
Veranstaltungen
Barrierefreiheit
Führungen
Projekte
Familie und Freizeit
Kindergeburtstage
Erwachsene
Materialien
Fortbildung
Ausstellungen
Sonder- & Dauerausstellungen
Sonderausstellungen
Dauerausstellungen
Forschung
Sammlung & Wissenschaft
Science News
Science Blog
Unsere Vision
Forschungsprogramm
Sammlungen
Biodiversitätsmonitoring
Botanik
Entomologie
Paläontologie
Zoologie
KomBioTa
Bibliothek
Digitales
Mitmachen & Entdecken
Virtueller Besuch
Digiseum
Im Auftrag der Vielfalt
Naturportal Südwest
Museum
Über das Naturkundemuseum
Kontakt
Team
Wissenschaftlicher Beirat
Fördern und unterstützen
Presse
Stellen
Publikationen
Vermietungen
Zweigmuseen
Bitte tragen Sie mindestens 4 Zeichen ein …
EN
Alle Sprachen
Home
958 Treffer:
761. Digitale Führung durch das Anthropozän
Der Biologe Dr. Sebastian Lotzkat aus der Bildung und Vermittlung führt Sie durch die Große Landesausstellung Baden-Württemberg 2021 "Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?", die vom…
762. Museumsquiz On Stage
Sieben Stuttgarter Museen erweitern unterhaltsam Ihr Wissen! Die Staatsgalerie Stuttgart, das Kunstmuseum Stuttgart, das Haus der Geschichte Baden-Württemberg, das Linden-Museum Stuttgart, das…
763. Eintritt frei zum Science Marathon und ins Museum am Löwentor
Am Sonntag, 26.06.2022, findet von 10 – 22 Uhr vor dem Museum am Löwentor der erste Stuttgarter Wissenschaftsmarathon statt. Der Eintritt ins Museum am Löwentor ist an dem Tag frei! Beim…
764. Science News: Schwangeres Fischsaurier-Fossil "Fiona"
Im Schatten des Tyndall-Gletschers im chilenischen Patagonien konnte ein internationales Team unter Beteiligung der Fischsaurier-Expertin Dr. Erin Maxwell und Fischsaurier-Restauratorin Cristina…
765. Eine Archäologie des Kommenden
Ausstellung im Museum am Löwentor, Laufzeit: 01.06. – 04.08.2022 Die „Archäologie des Kommenden“ vermittelt zwischen Kunst und Paläontologie. Der konkrete und wissenschaftlich höchst bedeutsame Fund…
766. Aktionstag "Bunte Wiese - neu entdeckt!"
Die Studierendeninitiative "Bunte Wiese Stuttgart" engagiert sich gegen das immer fortschreitende Insektensterben. An diesem Aktionstag können Sie selber die Sense schwingen, lernen, Insekten zu…
767. Der Speiseplan eines Urzeit-Räubers
Ein Team von Wissenschaftler*innen des Naturkundemuseums Stuttgart sowie der Universitäten Hohenheim (Stuttgart) und Fribourg (Schweiz) haben die Ernährungsgewohnheiten des Sauriers Batrachotomus…
768. Science News: Der Speiseplan eines Urzeit-Räubers
Vor 240 Millionen Jahren stand der Saurier und Krokodilvorfahre Batrachotomus an der Spitze der Nahrungskette. Ein Team von Wissenschaftler*innen des Naturkundemuseums Stuttgart sowie der…
769. Science News: Lumineszierende Säugetiere
UV-Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Bei einem Prozess, der als Fotolumineszenz bekannt ist, kann UV-Licht jedoch absorbiert und als sichtbare Farbe wieder abgegeben werden. In den…
770. MISSING!
Am Thementag „Anthropozän" und im Kontext der Großen Landesausstellung „Anthropozän – Zeitalter? Zeitenwende? Zukunft?“ öffnet im Museum am Löwentor am 10.04.2022 um 10 Uhr die Ausstellung…
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
Newsletter
Abonnieren Sie unseren Newsletter
E-Mail-Adresse eintragen
E-Mail-Adresse fehlt.
Bitte klicken Sie dieses Kästchen an, um fortfahren zu können.
Ich habe die
Datenschutzerklärung
und die Einwilligungserklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.
Absenden