Fossil Fischsaurier mit Jungtier

Science News

Aktuelle Forschung aus dem Naturkundemuseum

Science News

Hier finden Sie aktuelle Forschung aus unserem Haus: brandneue Informationen aus Botanik, Entomologie, Paläontologie und Zoologie. Aktuellste Forschungsergebnisse werden hier kurz vorgestellt und geben einen Einblick in unsere Arbeit als Forschungsmuseum. Informationen über unsere Forschungsschwerpunkte finden Sie auf den Seiten der jeweiligen Forschungsabteilungen.
 

Aktuell

Copyright: Q. Martinez

Alles nur Kopfsache? Schädelscans stellen Theorien zur Entwicklung der „Warmblütigkeit“ von Säugetieren in Frage

Ein internationales Team um Dr. Quentin Martinez vom Naturkundemuseum Stuttgart erstellte in einer neuen Studie 3D-Scans der Schädel von über 300 Säugetierarten, um mehr über die Entwicklung der „Warmblütigkeit“ bei Säugetieren zu erfahren. Eine Untersuchung, für die Dr. Martinez sprichwörtlich „seinen Kopf hinhielt“.

Weitere Informationen

Copyright: S. Cooper

Tod durch Ammonit: Ein Fisch aus dem frühen Jura „erstickte“ an einer Ammonitenschale!

Eine neue Studie von Samuel Cooper und Dr. Erin Maxwell vom Naturkundemuseum Stuttgart beschreibt ein einzigartiges, fossiles Exemplar des Knochenfisches Pachycormus macropterus. Das Tier aus dem frühen Jura Süddeutschlands kam bei dem Versuch, eine große Ammonitenschale zu verschlucken, zu Tode. Die Paläontolog*innen fanden schlüssige Beweise dafür, dass der Ammonit im Bauchraum des Fisches enthalten ist, was auf eine mögliche und nie zuvor beobachtete Räuber-Beute-Beziehung deutet.

Weitere Informationen

Alle Science News